Der G-BA hat heute mit den Beratungen zur Aufnahme zweier planbarer Eingriffe am Herzen in seine Zweitmeinungs-Richtlinie begonnen. Es geht um die Implantation eines Defibrillators beziehungsweise Herzschrittmachers und um eine elektrophysiologischen Herzuntersuchung mit dem Veröden krankhafter Herzmuskelzellen (Ablation). Nach Einschätzung des G-BA werden die ersten Patienten Ende 2021/Anfang 2022 einen Anspruch auf eine Zweitmeinung für die beiden neu hinzugekommenen Eingriffe geltend machen können.
15.07.2021 Herzchirurgie
G-BA startet Beratungen zur Zweitmeinung für weitere Eingriffe

Weitere aktuelle Artikel
18.09.2017 Fachgebiete
Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen
Die vorliegenden Empfehlungen gelten für erwachsene Patienten vor elektiven, nicht kardiochirurgischen und nicht lungenresezierenden Eingriffen. Es handelt sich um eine Überarbeitung und Aktualisierung der erstmals im Jahre 2010 publizierten Empfehlungen der Deutschen Fachgesellschaften der Inneren Medizin, Chirurgie und Anästhesiologie [1], die seither im deutschsprachigen Raum eine gute Durchdringung und Akzeptanz erfahren haben [2,3].
31.01.2017 Herzchirurgie
Herzbericht 2016 – Herzchirurgie in Deutschland
Der in Berlin vorgestellte Herzbericht 2016 bestätigt, dass die herzchirurgische Versorgung bundesweit mit 78 Abteilungen auf hohem Qualitätsniveau etabliert ist. Die Verbesserung der Lebenserwartung - und insbesondere auch der Lebensqualität - der Patienten ist eine wesentliche Prämisse für die in Deutschland knapp 1.000 tätigen Herzchirurgen. „Insgesamt wurden im Jahr 2015 in Deutschland 128.175 Herzoperationen durchgeführt“, erläutert PD Dr. Wolfgang Harringer, erster Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG). „Trotz des kontinuierlichen Anstiegs des Lebensalters, und den damit einhergehenden Begleiterkrankungen, liegen die Überlebensraten der Patienten dank der kontinuierlichen Weiterentwicklungen bestehender, und Initiierung minimalinvasiver, schonenderer Operationsverfahren, weiterhin bei ca. 97 Prozent.“
01.12.2012 Herzchirurgie
Herzchirurgie beim alten Patienten
Die Anzahl herzchirurgischer Eingriffe bei älteren Patienten steigt weltweit kontinuierlich an. Der Anteil der über 75-Jährigen Patienten liegt derzeit bei über 20 Prozent und nimmt stetig weiter zu. Die Ursachen hierfür liegen zum einen in einer zunehmenden Standardisierung und Ergebnisqualität sowohl der invasiven Diagnostik als auch in der Herzchirurgie.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.