18.12.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Fortbildung on demand – mit der BDC|eAkademie sind Sie flexibel & ortsunabhängig

Bleiben Sie am Ball und investieren weiter in Ihr berufliches Fortkommen. Wir möchten Sie unterstützen und bieten Ihnen mit der neuen Plattform BDC|eAkademie verschiedenste Fortbildungsformate an. Mit einem einzigen Login haben Sie jetzt auf www.bdc-eakademie.de Zugang zu allen digitalen BDC-Angeboten. Mehr als 600 Fortbildungsmodule und kombinierte, multimediale Lernpakete stehen auf der E-Learning Plattform des BDC für die fachlich qualifizierte Fortbildung für ChirurgInnen bereit.
Mittlerweile ein Klassiker der BDC|eAkademie: Nehmen Sie jeden Monat an unserer Webinar-Reihe „Leitlinien in der Chirurgie“ live und interaktiv per Chat teil und sammeln Sie hierbei Ihre CME-Fortbildungspunkte. Oder holen Sie die bereits vergangenen Sessions flexibel, ortsunabhängig und bequem on demand als Aufzeichnung nach. Mittlerweile sind über 30 Leitlinien aus allen chirurgischen Fachdisziplinen in der BDC|eAkademie abrufbar.
Neu am Programm der BDC|eAkademie die zweite Webinar-Reihe „Chirurgie Aktuell“. Bleiben Sie auf dem Laufenden und hören Sie jeden Monat online die aktuellen Themen der Chirurgie, fachübergreifend und interdisziplinär. Diskutieren Sie online mit den Experten aktuelle Entwicklungen Ihres chirurgischen Alltags.
Ebenfalls neu für die kurze Fortbildung zwischendurch: Seit November ist die Podcast-Serie „Perioperative Medizin“ am Start, die für alle chirurgischen Fachdisziplinen die wichtigsten Themen des perioperativen Management als kurze Lerneinheiten zum Download im Audioformat zusammenfasst. Und weitere Podcast-Folgen sind bereits in Planung!
Noch mehr digitale Fortbildungsservices für ChirurgInnen finden Sie auf BDC|eAkademie. Gut zu wissen: Viele Online-Fortbildungen stehen den BDC-Mitgliedern als Service der Akademie kostenfrei zur Verfügung. Einfach Suchbegriff eingeben und passende E-Learnings finden, einfach starten: www.bdc-eakadmie.de
BDC: Fortbildung on demand – mit der BDC|eAkademie sind Sie flexibel & ortsunabhängig. Passion Chirurgie. 2020 Dezember, 10(12): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Weitere Artikel zum Thema
02.09.2022 Akademie aktuell
Facharztseminar Orthopädie/Unfallchirurgie im Oktober: Jetzt anmelden!
Für das "Facharztseminar Orthopädie/Unfallchirurgie" vom 12. bis 15. Oktober 2022 in Leipzig gibt es noch freie Plätze!
01.09.2022 Praktisches Jahr
Nachwuchs: Heute PJ – Morgen Chirurgie?!
Der Nachwuchsmangel in der Chirurgie ist präsent wie nie zuvor. In vielen Kliniken – besonders in ländlichen Gebieten – fehlt es an qualifizierten Ärztinnen und Ärzten, die eine chirurgische Ausbildung anstreben. Trotz zunehmender Anzahl Absolvent:innen des Medizinstudiums entscheiden sich viele gegen eine chirurgische Ausbildung, insbesondere während der letzten Studienjahre. Während sich bei Beginn des Medizinstudiums ca. 30 % vorstellen könnten, Chirurg:in zu werden, ist dies nur bei ca. 18 % der PJ-Studierenden der Fall.
01.09.2022 BDC|News
Akademie Aktuell: Passion Chirurgie im Gespräch mit dem Moderator:innen-Team von Surgeon Talk
Im Juni startete Surgeon Talk, ein neues Format der BDC|Akademie. Surgeon Talk ist ein etwa halbstündiger chirurgischer Podcast, der zunächst alle zwei Wochen als Interview mit wechselnden Gesprächspartner:innen und Beiträgen zu aktuellen Themen der Chirurgie veröffentlicht wird. Passion Chirurgie hat das Moderator:innen-Team des Podcasts zu einem Interview eingeladen.
01.09.2022 Orthopädie/Unfallchirurgie
CME-Artikel: Subtrochantäre Femurfrakturen: eine operative Herausforderung?
Subtrochantäre Femurfrakturen gehören zu den hüftgelenknahen Frakturen und liegen definitionsgemäß in einem Bereich von bis zu fünf Zentimeter unterhalb des Trochanter minor. Die operative Behandlung subtrochantärer Femurfrakturen stellt nach wie vor eine Herausforderung dar, weil dieser Frakturtyp einige Besonderheiten aufweist, welche maßgeblich auf die Anatomie und ortsständige Biomechanik zurückzuführen sind. Ziel dieses Beitrages ist es, diese Besonderheiten darzustellen und nachfolgend bei der Planung und Durchführung der operativen Behandlung berücksichtigen zu können, um Komplikationen zu vermeiden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.