07.11.2022 DRG
Finanzierung der deutschen Krankenhäuser soll reformiert werden

Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach erklärte auf der 140. Hauptversammlung des Marburger Bundes am 4. November in Berlin, die Finanzierung der deutschen Krankenhäuser grundsätzlich reformieren zu wollen. Das berichtet das Ärzteblatt am 4. November. Lauterbach zufolge sei das Fallpauschalensystem kaputt und müsse überwunden werden. Inzwischen folge die Medizin viel zu stark der Ökonomie. Lauterbach selbst hatte 2003 das System mitentwickelt. Aus der von Lauterbach eingesetzten Experten-Kommission heraus werde man das System der Fallpauschalen komplett überarbeiten und die Abstimmung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern. Die Reform soll von einem „Reißverschluss mit vier Zähnen“, bestehend aus der Krankenhauskommission der Bundesregierung, den Verbänden, den Bundesländern und eben dem Bundesgesundheitsministerium, erarbeitet werden.
Weitere Informationen:
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2022 DRG
DRG und Kodierung 2022 in der Chirurgie
Das aG-DRG-System 2022 beinhaltet insgesamt 1.292 Fallpauschalen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine leichte Zunahme um sieben aG-DRGs ausschließlich in der Gruppe der bewerteten Fallpauschalen. Die dem Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK) für die Kalkulation des aG-DRG-Systems 2022 zur Verfügung stehenden Daten (Kalkulationsstichprobe) sind bei insgesamt guter Repräsentativität der Stichprobe heterogener als in den Vorjahren, da insgesamt zehn Krankenhäuser weniger daran teilgenommen haben und die Ausgliederung der Pflegekosten zu Verschiebungen geführt hat.
22.11.2021 Ambulant
Bund soll Krankenhäuser mitfinanzieren – Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs
Nach einem nun fertigstellten Papier der AG Gesundheit und Pflege soll der Bund künftig Krankenhäuser mitfinanzieren. Außerdem möchte man die Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs fördern. Die Positionen aus diesem Papier gehen wohl im Wesentlichen in den Koalitionsvertrag ein. Mit dessen Veröffentlichung ist in Kürze zu rechnen.
25.01.2021 DRG
LDF-OPF: Der Leistungsdichtefaktor für operative Fachabteilungen – eine neue Kennzahl zur Analyse der Leistungserbringung in der perioperativen Medizin
Die Bewertung der erbrachten Leistung einer operativen Fachabteilung im Krankenhaus bemisst sich aus Sicht des klassischen OP-Managements an Kennzahlen, die insbesondere durch die Fachgesellschaften der Anästhesiologen und Chirurgen in Deutschland konsentiert wurden [1, 2, 3]. Diese Kennzahlen berücksichtigen unter anderem die Auslastung eines OP-Saals, die OP-Zahl, und Prozesszeiten wie morgendliche Pünktlichkeit, Wechselzeiten zwischen den Operationen und deren Aufschlüsselung nach Verantwortlichkeiten jeweiliger Teilprozesse [4, 5, 6].
23.03.2020 DRG
Kodierung der Coronavirus-Krankheit-2019 [COVID-19]
Der DRG-Experte, Dr. Rolf Bartkowski, erklärt, wie die Coronavirus-Krankheit (COVID-19), Kontaktpersonen mit dem Virus und Verdachtsfälle abzurechnen sind.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.