01.01.2011 Management & Führung
Entspannt auf der Karriereleiter

Praktisches Zeit-, Selbst- und Stressmanangement im BDC-Workshop „Simplify Your Hospital“

Hoher Anspruch, praktisch fundiert
Was müssen Ärzte in ihrem Berufsalltag an einfachen Verhaltens- und Steuerungstechniken einsetzen, um bei der täglichen Arbeitsbelastung diese so zu bewältigen, dass kein Stress aufkommt? Der Referent reduzierte tatsächlich den Stoff auf die Kernaussagen, nahm die Kompliziertheiten aus den Themen, gab klare Hinweise und Tipps. Kein Typ „sozialpädagogischer Ärzteversteher“, sondern Managementratgeber mit profunden Erfahrungen des klinisch-ärztlichen Alltags.
Am Vormittag wurden zu den drei Themenbereichen „Zeitmananagement“, „Selbstmanagement“ und „Stressmanagement“ die wichtigen Informationen und Hinweise gegeben. Alles entpuppte sich keinesfalls als ein Hexenwerk für ungeschulte Mediziner, sondern war logisch, plausibel und letztlich auch sofort im Klinikalltag anwendbar.
Arbeitsbelastung und Work-life-balance
War schon der Vormittag keine Vorlesung, sondern lebendiger Austausch der Teilnehmer, so wurden die Themen am Nachmittag zusätzlich vertieft. Ein Special Guest (Prof. Dr. med. Weidringer) zeigte in einem persönlich-authentischen 2-Std.-Block eindrucksvoll auf, wie man als Arzt, Manager und auch Privatperson wieder mehr verfügbare Zeit, Selbstbestimmung und Gestaltungskraft gewinnt, wenn man über die richtigen Managementtechniken zu Zeitdruck, Selbststeuerung und Handlungsdruck verfügt. Die Botschaft war ermutigend, es ist möglich trotz höchster Arbeitsbelastung seine Work-life-balance zu finden.
Effiziente Stunden in Berlin
Abschließend im Coaching hatte ich Gelegenheit einer intensiven Erörterung der mitgebrachten Themen, was sich für mich persönlich als sehr lohnend erwies. Der Workshop war insgesamt sehr gelungen, dicht gepackt aber trotzdem entspannt. Die kleine Teilnehmerzahl des Workshops war vielleicht nicht so toll für den Veranstalter BDC, aber ein großer Vorteil und Privileg für die Teilnehmer selbst. Ein ärzte- und klinikerfahrener Moderator und Referent, eine aufgeschlossene und professionelle Workshop-Atmosphäre ohne Psychospielchen, ein innovativer Workshopansatz: Effiziente Stunden in Berlin. Kurz und gut – sehr empfehlenswert.
Krings, F., Entspannt auf der Karriereleiter, Passion Chirurgie 01/2011, Artikel 05_01
Autor des Artikels

Dr. Friedrich Krings
Chefarzt der Chirurgischen Kliniken 1Christophorus-Kliniken GmbHSüdwall 2248653Coesfeld kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.03.2012 Management & Führung
Kommunikation und Führung contra Boni
Landläufig hält man Chirurgen für zupackende entscheidungsfreudige Menschen, die sich
01.03.2012 Management & Führung
Spannungsverhältnis Chefarzt – Geschäftsleitung
Es gibt große Anwaltskanzleien, die Chefärzte unter anderem auch bei
01.01.2012 Management & Führung
Moderation als Führungskunst
Der Moderator kann viel dazu tun, die Teilnehmer zur Mitarbeit
01.09.2011 Management & Führung
„Souveräne ärztliche Führung“
Im vielfältigen Angebot des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen ist der Workshop „Souveräne ärztliche Führung“ ein Nischenprodukt. Er ist kein Symposium, kein Kongress, keine Vortragsreihe, keine Schulung. Er ist eine dialogisch aufgebaute Lernveranstaltung, in der die Chance geboten wird, den beruflichen Alltag mit Kollegen und erfahrenen Moderatoren zu reflektieren und konkrete Anregungen für eine wirksame Gestaltung des Führungsalltags mitzunehmen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.