01.01.2011 Akademie aktuell
Entspannt auf der Karriereleiter

Praktisches Zeit-, Selbst- und Stressmanangement im BDC-Workshop „Simplify Your Hospital“

Hoher Anspruch, praktisch fundiert
Was müssen Ärzte in ihrem Berufsalltag an einfachen Verhaltens- und Steuerungstechniken einsetzen, um bei der täglichen Arbeitsbelastung diese so zu bewältigen, dass kein Stress aufkommt? Der Referent reduzierte tatsächlich den Stoff auf die Kernaussagen, nahm die Kompliziertheiten aus den Themen, gab klare Hinweise und Tipps. Kein Typ „sozialpädagogischer Ärzteversteher“, sondern Managementratgeber mit profunden Erfahrungen des klinisch-ärztlichen Alltags.
Am Vormittag wurden zu den drei Themenbereichen „Zeitmananagement“, „Selbstmanagement“ und „Stressmanagement“ die wichtigen Informationen und Hinweise gegeben. Alles entpuppte sich keinesfalls als ein Hexenwerk für ungeschulte Mediziner, sondern war logisch, plausibel und letztlich auch sofort im Klinikalltag anwendbar.
Arbeitsbelastung und Work-life-balance
War schon der Vormittag keine Vorlesung, sondern lebendiger Austausch der Teilnehmer, so wurden die Themen am Nachmittag zusätzlich vertieft. Ein Special Guest (Prof. Dr. med. Weidringer) zeigte in einem persönlich-authentischen 2-Std.-Block eindrucksvoll auf, wie man als Arzt, Manager und auch Privatperson wieder mehr verfügbare Zeit, Selbstbestimmung und Gestaltungskraft gewinnt, wenn man über die richtigen Managementtechniken zu Zeitdruck, Selbststeuerung und Handlungsdruck verfügt. Die Botschaft war ermutigend, es ist möglich trotz höchster Arbeitsbelastung seine Work-life-balance zu finden.
Effiziente Stunden in Berlin
Abschließend im Coaching hatte ich Gelegenheit einer intensiven Erörterung der mitgebrachten Themen, was sich für mich persönlich als sehr lohnend erwies. Der Workshop war insgesamt sehr gelungen, dicht gepackt aber trotzdem entspannt. Die kleine Teilnehmerzahl des Workshops war vielleicht nicht so toll für den Veranstalter BDC, aber ein großer Vorteil und Privileg für die Teilnehmer selbst. Ein ärzte- und klinikerfahrener Moderator und Referent, eine aufgeschlossene und professionelle Workshop-Atmosphäre ohne Psychospielchen, ein innovativer Workshopansatz: Effiziente Stunden in Berlin. Kurz und gut – sehr empfehlenswert.
Krings, F., Entspannt auf der Karriereleiter, Passion Chirurgie 01/2011, Artikel 05_01
Autor des Artikels

Dr. Friedrich Krings
Chefarzt der Chirurgischen Kliniken 1Christophorus-Kliniken GmbHSüdwall 2248653Coesfeld kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
23.08.2017 Akademie aktuell
Neues Fortbildungsangebot: BDC|WEBINARE
Webinare erobern die Bildungslandschaft und natürlich nutzt auch die BDC|Akademie die technologischen Entwicklungen, um Fortbildungen für Chirurginnen und Chirurgen so einfach wie möglich zu gestalten. Bereits mit den E-Learning-Angeboten im [eCME-Center] und Blended-Learning-Kursen wie für die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ ging der BDC im Bereich Fortbildung digitale Wege.
18.07.2017 Akademie aktuell
BDC|Akademie: Seminar Orthopädie/Unfallchirurgie im September
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Orthopädie/Unfallchirurgie sowie als Update für Fachärzte. Vom Polytrauma über State of the Art bei Hallux valgus Korrekturen, Sportverletzungen, Rheuma und Skoliose bis hin zu kindlichen Wachstumsstörungen - Referenten aus ganz Deutschland machen Sie in fünf Tagen fit für Ihre Prüfung und bringen Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien und Techniken der Orthopädie/Unfallchirurgie.
01.07.2017 Akademie aktuell
BDC|Akademie in Zahlen
Für Chirurginnen und Chirurgen wurden im ersten halben Jahr in 2017 an insgesamt 140 Seminartagen Fort- und Weiterbildungen von der BDC|Akademie angeboten: von Common Trunk- und Facharztseminaren über fachbezogene Seminare bis hin zu Softskill- und Managementseminaren.
20.02.2017 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Update perioperative Medizin
Im März 2017 wird in der Charité in Berlin erstmals ein BDC-Seminar „Update perioperative Medizin“ durchgeführt. Die wesentlichen Grundzüge der optimierten perioperativen Behandlung werden im Rahmen dieses Update-Seminars in chronologischer Reihenfolge der Patientenbehandlung dargestellt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.