01.01.2011 Management & Führung
Entspannt auf der Karriereleiter

Praktisches Zeit-, Selbst- und Stressmanangement im BDC-Workshop „Simplify Your Hospital“

Hoher Anspruch, praktisch fundiert
Was müssen Ärzte in ihrem Berufsalltag an einfachen Verhaltens- und Steuerungstechniken einsetzen, um bei der täglichen Arbeitsbelastung diese so zu bewältigen, dass kein Stress aufkommt? Der Referent reduzierte tatsächlich den Stoff auf die Kernaussagen, nahm die Kompliziertheiten aus den Themen, gab klare Hinweise und Tipps. Kein Typ „sozialpädagogischer Ärzteversteher“, sondern Managementratgeber mit profunden Erfahrungen des klinisch-ärztlichen Alltags.
Am Vormittag wurden zu den drei Themenbereichen „Zeitmananagement“, „Selbstmanagement“ und „Stressmanagement“ die wichtigen Informationen und Hinweise gegeben. Alles entpuppte sich keinesfalls als ein Hexenwerk für ungeschulte Mediziner, sondern war logisch, plausibel und letztlich auch sofort im Klinikalltag anwendbar.
Arbeitsbelastung und Work-life-balance
War schon der Vormittag keine Vorlesung, sondern lebendiger Austausch der Teilnehmer, so wurden die Themen am Nachmittag zusätzlich vertieft. Ein Special Guest (Prof. Dr. med. Weidringer) zeigte in einem persönlich-authentischen 2-Std.-Block eindrucksvoll auf, wie man als Arzt, Manager und auch Privatperson wieder mehr verfügbare Zeit, Selbstbestimmung und Gestaltungskraft gewinnt, wenn man über die richtigen Managementtechniken zu Zeitdruck, Selbststeuerung und Handlungsdruck verfügt. Die Botschaft war ermutigend, es ist möglich trotz höchster Arbeitsbelastung seine Work-life-balance zu finden.
Effiziente Stunden in Berlin
Abschließend im Coaching hatte ich Gelegenheit einer intensiven Erörterung der mitgebrachten Themen, was sich für mich persönlich als sehr lohnend erwies. Der Workshop war insgesamt sehr gelungen, dicht gepackt aber trotzdem entspannt. Die kleine Teilnehmerzahl des Workshops war vielleicht nicht so toll für den Veranstalter BDC, aber ein großer Vorteil und Privileg für die Teilnehmer selbst. Ein ärzte- und klinikerfahrener Moderator und Referent, eine aufgeschlossene und professionelle Workshop-Atmosphäre ohne Psychospielchen, ein innovativer Workshopansatz: Effiziente Stunden in Berlin. Kurz und gut – sehr empfehlenswert.
Krings, F., Entspannt auf der Karriereleiter, Passion Chirurgie 01/2011, Artikel 05_01
Autor des Artikels

Dr. Friedrich Krings
Chefarzt der Chirurgischen Kliniken 1Christophorus-Kliniken GmbHSüdwall 2248653Coesfeld kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.10.2020 Management & Führung
„Vernetzen. Forschen. Heilen.“ Deutschlands Weg von der reinen Digitalisierung in die KI
SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19-Pandemie, ist noch nicht überstanden, doch bereits wenige Monate nach erstmaligem Nachweis des Virus verfügen wir über Detailinformationen zur Herkunft, Epidemiologie, Virusstruktur, Pathogenität und Virulenz zu einem neuen Vertreter einer ansonsten bekannten Virusspezies (Coronaviren).
01.06.2018 Management & Führung
Integration von ausländischen Mitarbeitern – Kliniken zwischen Freude und Frust
Es gibt immer mehr ausländische Ärzte in Deutschland – und dies hat seine Gründe. Die deutsche Gesellschaft altert, es gibt immer mehr Behandlungsfälle. Die Arztzahlen steigen nur leicht. Gleichzeitig mit der alternden Gesellschaft altert jedoch auch die Ärzteschaft. In den nächsten Jahren plant jeder vierte niedergelassene Arzt, in den Ruhestand zu gehen.
07.11.2017 Politik
Führungskräfte haben Probleme, mit dem ökonomischen Druck umzugehen
Aufgrund des im System angelegten Stresses, der derzeit in Krankenhäusern herrscht, sehen sich Menschen in führenden Positionen nur begrenzt in der Lage, in einer positiven Weise mit den massiven Widersprüchen des Gesundheitssystems umzugehen.
01.11.2017 Management & Führung
Optimierung von Zusammenarbeit in der Chirurgie
Chirurgische Abteilungen sind in der Regel neben anderen Fachkliniken Funktionseinheiten von Krankenhäusern oder Universitätskliniken. Die Zusammenarbeit ist hier nicht immer zufriedenstellend. Dies gilt besonders für die Kooperation von Geschäftsführungen mit leitenden Ärzten [1, 2, 3].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.