18.10.2024 BDC|News
Einladung zum Jahrestreffen des BDC|Mecklenburg-Vorpommern 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die politischen Vorhaben zur Umgestaltung des deutschen Gesundheitswesens werden weiter vorangetrieben. Noch ist für viele Leistungserbringer nicht erkennbar, in welcher Funktion sie sich in welcher Art System wiederfinden. Dies wird flankiert durch die vielfältigen innen- und außenpolitischen Probleme, die eine konstruktive Gesundheitspolitik immer weniger wahrscheinlich machen. Aber auch die individuellen Veränderungen innerhalb der Gesellschaft lassen bislang hochgeschätzte chirurgische Tugenden wie Zuverlässigkeit und Akkuratesse zunehmend unwichtig erscheinen. Die kompetente medizinische Versorgung der Bevölkerung erscheint damit weiter gefährdet; was können wir noch dagegen tun? Nutzen wir die Gesprächsrunde im Rahmen unseres Jahrestreffens, um gemeinsame Sichtweisen zu finden.
11.11.2024
19:00 Uhr
Brasserie Hermann
Gützkower Str. 1, 17489 Greifswald
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 08.11.2024 per Mail an:
lutz.wilhelm@kkh-demmin.de.
Im Anhang finden Sie die Agenda zur Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Priv.-Doz. Dr. Lutz Wilhelm Landesverbandsvorsitzender |
Dr. med. Christoph Prinz Stellv. Landesverbandsvorsitz |
Dr. Thomas Nowotny Regionalvertreter NL |
Dr. Andreas Oling Stellv. Regionalvertreter NL |
Autor des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
14.06.2021 BDC|News
CoC und KBV ergänzen Broschüre “Pandemieplanung in der Arztpraxis”
Das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung haben ihre Online-Broschüre „Pandemieplanung in der Arztpraxis“ überarbeitet.
14.06.2021 BDC|News
BMG: ePA-Sanktionen nicht zwangsläufig
Dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zufolge sollen die vorgesehenen Sanktionen hinsichtlich notwendiger technischer Komponenten für den ärztlichen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) nicht gelten, wenn
07.06.2021 BDC|News
Jetzt eHBA beantragen – ab 1. Juli droht Honorarabzug
Ärztinnen und Ärzte, die noch keinen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) besitzen, müssen sich beeilen. Denn ab dem 1. Juli 2021 ist das Pflicht. Im anderen Fall müssen sie mit einem Honorarabzug von 1 Prozent rechnen.
01.06.2021 BDC|News
Bilderrätsel
WELCHER MEDIZINISCHE FACHBEGRIFF VERSTECKT SICH HINTER DIESEM BILD? …. HABEN
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.