11.06.2025 Panorama
Dokuserie “SWR Handwerkskunst” beleuchtet die Arbeit eines Chirurgen

BDC-Mitglieder Dr. Christos Zigouris ist seit über 20 Jahren Facharzt für Chirurgie. Für ihn ist das Faszinierende an seinem Handwerk, dass er mit seinen Händen ein Leben retten kann. Chirurgen sind die Handwerker unter den Ärzten. Denn bei einer Operation wird geschnitten, manchmal sogar gesägt, es wird genäht und repariert – genau wie in vielen anderen Handwerken auch. Außerdem ist ein Chirurg schon rein wörtlich gesehen ein Handwerker: Chirurgie kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt “Arbeit mit den Händen”.
Wichtig im OP sind vor allem das Einhalten strenger Hygiene-Regeln, Disziplin und Erfahrung sowie höchste Präzision. Denn als Chirurg übernehme er während einer Operation die Verantwortung für die unter Narkose stehenden Patienten, sagt Christos Zigouris. Seit 2007 ist er Chefarzt am Klinikum Idar-Oberstein. Steht er im OP kann er sich nicht nur auf seine Erfahrung, sondern immer auch auf sein Team verlassen. Denn trotz immer neuer technischer Entwicklungen von computergestützten Methoden bis hin zur Robotischen Chirurgie, bleiben viele Operationen weiterhin vor allem präzises Handwerk.
Besondere Sorgfalt ist bei onkologischen Eingriffen gefragt, also bei Krebs-Operationen. Darmkrebs ist einer der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jährlich erhalten rund 60.000 Menschen diese Diagnose. Eine recht häufige Operation ist deshalb die sogenannte Hemikolektomie, bei der ein Teil des Dickdarms entfernt wird. Auch wenn der Tumor vielleicht noch recht klein ist, muss dann ein deutlich größeres Stück Dickdarm entfernt werden, damit sich der Krebs nicht weiter ausbreitet. Für Christos Zigouris ist diese Operation Routine. Volle Konzentration verlangt der Eingriff trotzdem. Denn das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für die Chirurgen immer an erster Stelle.
Diese Folge von Handwerkskunst gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Chirurgie und zeigt, wie Erfahrung, Präzision und moderne Technik zusammenspielen.
Zum Video
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2019 Panorama
Sein Herz schlägt weiter. Irgendwo
Auch nach dem Tod kann der Körper noch nützlich sein: wenn man seine Organe spendet. Doch wie läuft das genau ab? Wir haben den Weg der Organe verfolgt – vom Abschied bis zum Neuanfang – und die Menschen begleitet, die diese Reise ermöglichen
01.05.2019 BDC|News
Das Referat für „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ stellt sich vor
Das Referat „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ wurde implementiert, um den aktuellen Herausforderungen der Chirurgie zwischen Medizin und Ökonomie im Bereich der Medizinischen Dokumentation, des Klinik- und Leistungsmanagements gerecht zu werden.
01.05.2019 BDC|News
BDC|Umfrage zur Mitgliederzeitschrift PASSION CHIRURGIE
Wir sind sehr daran interessiert, Informationen für Sie so gut wie möglich zu gestalten und zusammenzustellen. Um PASSION CHIRURGIE weiter verbessern zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe. Mit der Beantwortung unserer kurzen Umfrage zur Mitgliederzeitschrift PASSION CHIRURGIE würden Sie uns eine große Hilfestellung geben, was wir in Zukunft weiter verbessern können.
01.05.2019 Panorama
„Fight, Smile, Love!“ – mehr als nur ein Motto
Ein Film wird an der großen Leinwand des Kongresssaals gezeigt. Von wunderschönen schneebedeckten Gipfeln. Wahrscheinlich die Alpen. Man bekommt Lust, in die Berge zu fahren. Im Schnee zu gehen, Ski zu fahren. Genau wie die junge Frau im Film, die in den Bergen zuhause scheint – beim Skitouren, beim Berglaufen. Dann verändert sich die Stimmung im Kurzfilm, es wird hektischer, kurze Rettungsszenen werden gezeigt, eine Frauenstimme beschreibt den Moment, in dem sie fast gestorben ist. Die Bilder zeigen die Unfallstelle. Es geht 800 Höhenmeter in die Tiefe.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.