25.10.2024 BDC|News
Der BDC beim DKOU – ein Rückblick in Bildern

Seit dem 22. bis zum 26. Oktober findet in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie statt. Wie jedes Jahr ist der BDC mit einem Stand vor Ort und steht Mitgliedern und Interessierten für den Austausch zur Verfügung. Vorstand, Geschäftsführung und BDC-Mandatsträger:innen leiteten Sitzungen und engagierten sich mit Vorträgen. Die Sitzung „Vorbereitung auf die Niederlassung“, unter anderem organisiert vom Jungen Forum O und U war restlos ausgebucht. Niederlassungswillige Fachärzt:innen der Orthopädie und Unfallchirurgie erhielten hier wertvolle Informationen zur Vorbereitung auf die eigene Praxis.
Am Donnerstag gab BDC-Geschäftsführerin Dr. Friederike Burgdorf bei der Sitzung „Chirurgie und Assistenzberufe“ interessante Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung der Assistenzberufe an Klinik und in der Praxis. Ebenfalls am Donnerstag beschäftigen sich die Referentinnen und Referenten, BDC-Vizepräsident Dr. Jörg-A. Rüggeberg, Professor Benedikt Braun, Dr. Ralf Schmitz und Dr. Annika Hättich unter der Moderation von Dr. Peter Kalbe mit dem wichtigen Thema „Der chirurgische Lebensweg – Nachwuchs begeistern, gewinnen, entwickeln und halten“.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: BDC |
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
13.12.2017 Akademie aktuell
BDC|Webinar: S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“
Seit September gibt es das neue Fortbildungsangebot des BDC kostenfrei für Mitglieder. Beim nächsten Webinar am 14. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Christian Waydhas alles rund um die S3-Leitlinie: "Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin" erläutern und steht live für Fragen im Chat zur Verfügung.
08.12.2017 Pressemitteilungen
Schulterstudie liefert keine neuen Erkenntnisse – Deutsche Standards erweisen sich als bewährt
Sechs Fach- und Berufsverbände aus Orthopädie und Unfallchirurgie und der Chirurgie nehmen unter Führung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) Stellung zur jüngst im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichten Studie „Arthroscopic subacromial decompression for subacromial shoulder pain (CSAW)“ zur Wirksamkeit der Schulterdacherweiterung – der sogenannten arthroskopischen subakromialen Dekompression (ASD). Die Autoren der Studie kamen zu dem Ergebnis, dass Patienten mit einem subakromialen Schmerzsyndrom zu häufig ohne Nutzen operiert würden. Allerdings lässt sich das Ergebnis nicht auf Deutschland übertragen.
08.12.2017 BDC|News
Gemeinsame Stellungnahme zur Schulterstudie
Die aktuell im Lancet veröffentlichte pragmatische, randomisierte multizentrische CSAW-Studie („Can Shoulder Arthroscopy Work?“) zum Nutzen einer arthroskopischen Dekompression bei Patienten mit mehr als drei Monaten bestehenden subakromialen Schulterschmerzen, welche keinen Vorteil einer chirurgischen „Placebo“-Intervention gegenüber einem operativen Standard (subakromiale Dekompression), sehr wohl jedoch gegenüber einer Kontrollgruppe ohne spezifische Behandlung zeigt, hat kurz nach der Veröffentlichung eine journalistisch sicher wünschenswerte, medizinisch aber zweifelhafte Mediendebatte angestoßen.
01.12.2017 Akademie aktuell
Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie
Die BDC|Akademie heißt alle Chirurginnen und Chirurgen mit ihrem aktuellen Programm für 2018 herzlich willkommen. Unverändert ist es die Kernaufgabe der BDC|Akademie, Chirurginnen und Chirurgen aller Fachdisziplinen ein umfassendes und hochwertiges Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung zu bieten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.