01.02.2019 BDC|News
Das Referat für „Oberärzte“ stellt sich vor

Die im April 2018 neu in Kraft getretene Satzung des BDC sieht Themenreferate vor, um die vielfältigen Sachfragen des Berufsverbandes für seine Mitglieder noch effizienter und zielführender zu strukturieren.
Seit Mitte 2018 wurde das Referat für Oberärzte des BDC personell erweitert: Herr PD Dr. med. Hans Fuchs wird Herrn Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer in diesem Referat unterstützen. Gemeinsam werden wir als Vertreter der Oberärzte im Berufsverband der Deutschen Chirurgen sowohl die Interessen des sogenannten „Mittelbaus“ innerhalb der chirurgischen Kliniken Deutschlands vertreten, aber auch als Vermittler auf dem Karriereweg in der chirurgischen Krankenhausmedizin fungieren. Darüber hinaus ist uns eine enge Kooperation mit den einzelnen Themen-Referaten von größter Wichtigkeit, da nur auf diesem Weg erfolgreiche Projekte umgesetzt werden können.
Wir beide haben bereits drei Jahre gemeinsam an der Kölner Uniklinik gearbeitet und uns in dieser Zeit angefreundet – damals noch in den Funktionen Oberarzt und Assistent. Für die Zukunft haben wir uns u. a. folgende Themen auf die Agenda genommen:
Unser erstes Projekt ist die Verbesserung der Weiterbildung in der Chirurgie an deutschen Kliniken. Der Bewerbermarkt in der Chirurgie wird von deutschen Klinikleitern als stark mangelhaft empfunden. In der Not unbesetzter Stellen nimmt man sogar einen unerwünschten Qualitätsverlust hin. Dies lässt sich aus der aktuellen Umfrage, „Nehmen wir jetzt jeden?“ – Eine Umfrage in deutschen chirurgischen Kliniken“, welche im letzten Jahr in der Passion Chirurgie [1] publiziert wurde, entnehmen. Es gibt demnach viel zu tun, um diese Situation für zukünftige Chirurgengenerationen wieder zu verbessern und die Qualität unseres Berufsstandes beizubehalten.
Unser zweites Projekt ist die Klärung von Zukunftsfragen für den „Mittelbau“. Wie bleibt man im Zuge der zunehmenden Digitalisierung in der Chirurgie up to date? Wie erhält man Zugang zu neuen Technologien, wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz und Robotik? Wie gewinnt man Mitarbeiter, die einen auf eine (Leitende-) Chefarztposition begleiten?
Unser Ansatz ist interdisziplinär, integrativ und fachgruppenübergreifend und soll nicht nur oberärztliche Kollegen ansprechen.
Das Referat lebt von Ihren Ideen, Visionen und Expertisen! Wir benötigen dabei Ihre Unterstützung. Sprechen Sie uns an! Machen Sie in unserem Referat mit! Nur gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!
Literatur
Vallböhmer D, Fuchs H: Das Referat für „Oberärzte” stellt sich vor. Passion Chirurgie. 2019 Februar, 9(02): Artikel 07_04.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Stellv. Leiter Themen-Referat Leitende KrankenhauschirurgInnenEv. Klinikum Niederrhein gGmbHKlinik für ChirurgieFahrner Str. 13347169Duisburg kontaktieren
Prof. Dr. med. Hans Fuchs
Seminarleiter BDC|AkademieLeiter des BDC|Themenreferats „Digitalisierung und technische Innovation“Sektion roboterassistierte minimal-invasive Viszeralchirurgie & Künstliche Intelligenz in der ChirurgieKlinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und TransplantationschirurgieUniversitätsklinikum Köln (AöR) kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
06.06.2019 Stellungnahmen
Stellungnahme: BDC begrüßt MDK-Reformgesetz
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) begrüßt den „Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz“.
01.06.2019 BDC|News
Prof. Julia Seifert arbeitet weiter mit BDC-Vorstand – Dr. P. Kalbe tritt ihre Nachfolge als Vizepräsident an
Bei der letzten BDC-Mitgliederversammlung beim Chirurgenkongress wurde Dr. Peter Kalbe zum Nachfolger von Prof. Dr. Julia Seifert gewählt. Die bisherige Vizepräsidentin Julia Seifert wird weiterhin – vor allem bei den Themen Hygiene und Weiterbildungsordnung – eng mit dem erweiterten BDC-Vorstand zusammenarbeiten.
01.06.2019 BDC|News
Editorial: Unsere Kongresse: Alle Jahre wieder
Es ist zwar kein gesetzlicher Feiertag, der alljährlich ansteht, unsere wissenschaftlichen Kongresse sind aber für viele von uns eine ebenso feste Größe im Jahreskalender, vor allem für die jeweiligen Präsidenten und die chirurgischen Fachgesellschaften und Verbände. Und auch in diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, den wissenschaftlichen Leitern und ihren Teams ganz herzlich zu danken. Aus eigener Erfahrung kann ich gut nachempfinden, welche Belastungen und zeitliche Verpflichtungen notwendig sind, einen immer wieder interessanten Kongress bei Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen zu planen und durchzuführen.
01.06.2019 BDC|News
Editorial: Drei Monate im Amt – Es gibt viel zu tun
Noch sind die berühmten ersten 100 Tage nicht vergangen und doch hatte ich bereits die Chance, viele von Ihnen, den aktiven Mitgliedern des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC), persönlich kennenzulernen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.