15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2018 Personalia
Personalia Juni 2018
Dr. med. Christian Biancosino leitet seit dem 01. März 2018 die Klinik für Thoraxchirurgie des HELIOS Klinikum Wuppertal. Er war dort zuvor als leitender Oberarzt beschäftigt. Frank Blömker, ehemals Chefarzt der Unfall- und Handchirurgie, Sporttraumatologie der AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus gGmbH, leitet seit April die Klinik für Unfallchirurgie der Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge, St. Vincenz-Krankenhaus, in Brakel.
01.06.2018 Antikorruption
Update 2018: Honorararzt und Antikorruption
Zunächst bleibt es dabei: In der Gesamtschau mit den Risiken der Scheinselbständigkeit, den Problemen bei der Erbringung von Wahlleistungen und der Gefahr eines „verdeckten Belegarztverhältnisses“ raten wir nach wie vor zu Teilzeit-Anstellungen zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern anstelle von Honorararztverträgen.
01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ausschreibung Preise und Stipendien 2019
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) schreibt 2018 wieder zahlreiche Preise und Stipendien aus. Die DGCH verleiht regelmäßig Preise für anerkennenswerte und wertvolle wissenschaftliche Beiträge zu den chirurgischen Fachgebieten. Mit diversen Stipendien werden wissenschaftlich engagierten Chirurginnen und Chirurgen unterstützt und ihnen die Möglichkeit geboten, an internationalen Kongressen teilzunehmen und/oder ihre herausragende Arbeit möglichst unabhängig fortzusetzen.
30.05.2018 Arbeitsrecht
BG-Clearingstelle jetzt auf Bundesebene aktiv
Clearingstellen zur Schlichtung von Gebührenstreitigkeiten auf Ebene der Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden vom BDC schon seit mehr als zehn Jahren vehement gefordert und unterstützt. Auf Initiative und Betreiben des Bundesverbandes der D-Ärzte (namentlich Tankred Haase aus Berlin) wurde 2010 das erste Pilot-Projekt im DGUV-Landesverband Nord-Ost erfolgreich etabliert.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.