15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2018 Allgemeinchirurgie
Wertigkeit der Sono-Elastographie von Schilddrüsenknoten
Seit einigen Jahren wird in Deutschland heftig darüber diskutiert, ob die Operationsindikation bei Schilddrüsenknoten zu liberal gestellt wird. So ist nur jeder 15. Knoten, der wegen Malignitätsverdacht entfernt wird, tatsächlich ein Karzinom [1]. Zudem erfolgt auch bei gutartiger Knotenstruma sehr häufig eine Thyreoidektomie [2].
01.08.2018 Fachgebiete
Akademie aktuell: Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie
Operationen an der Schilddrüse zählen zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland und werden flächendeckend von großen Zentren bis zu kleineren regionalen kleinen Häusern regelmäßig durchgeführt. Der BDC hat 2012 erstmals die Reihe der Schwerpunktseminare aufgelegt.
01.08.2018 Fachübergreifend
DGCH-Mediathek: Edgar-Ungeheuer-Preis für besonderen Filmbeitrag
Beim diesjährigen DGCH-Kongress wurde der Edgar-Ungeheuer-Preis an Herrn Dr. med. Nick Spindler aus dem Universitätsklinikum Leipzig verliehen. Der Filmbeitrag „Der gefäßgestielte Omentumlappen zur Behandlung tiefer sternaler Wundinfekte“ kann in der Mediathek der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie abgerufen werden.
01.08.2018 Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
Bericht vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie
Auf dem diesjährigen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) wurde erstmalig in einer überwältigenden Anzahl von wissenschaftlichen Vorträgen auf höchstem Niveau der aktuelle Stand der translationalen Medizin mit den beiden Hauptthemen „Regeneration und Tissue Engineering“ sowie „Onkologie“ vorgestellt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.