08.06.2016 BDC|News
Chronische Wunden – Die neue Ausgabe Passion Chirurgie ist da

Während die Behandlung akuter bzw. verletzungsbedingter Wunden eindeutig und primär zum Berufsfeld der Chirurgie gehört, erstreckt sich die Therapie chronischer Wunden inzwischen über viele Fachgebiete, denn sie sind die Folge sehr unterschiedlicher Erkrankungen und bedürfen einer interdisziplinären Behandlung. Mit der Ausgabe „Chronische Wunden“ geben Ihnen unsere Autoren einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis rund um das Thema Wunde.
Ein optimiertes „Wundmanagement“ erfordert gute interprofessionelle Kooperation: Die Rolle der Chirurgie bei der sektorenübergreifenden und interdisziplinären Versorgung chronischer Wunden wird in den Beiträgen an konkreten Beispielen wie der Therapie des Diabetischen Fußsyndroms oder des Dekubitus beschrieben.
Neben den Fachartikeln finden Sie in der Rubrik Service einen Überblick über unsere Informations- und Kommunikationsplattform auf BDC|Online: myBDC. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich rege an myBDC zu beteiligen und die Funktionsvielfalt auszuprobieren.
Bitte halten Sie Ihr BDC-Passwort bereit: Sie müssen sich als Mitglied auf der BDC|Online einloggen um alle Artikel der Ausgabe lesen zu können oder um sich die gesamte Ausgabe als PDF oder als eMagazin herunterladen zu können.
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2017 BDC|News
Termine BDC|Akademie
Facharztvorbereitung Datum Ort Kurs-Nr. Seminartitel Wissenschaftlicher Leiter 04.09.17 08.09.17 Erfurt
01.07.2017 Akademie aktuell
BDC|Akademie in Zahlen
Für Chirurginnen und Chirurgen wurden im ersten halben Jahr in 2017 an insgesamt 140 Seminartagen Fort- und Weiterbildungen von der BDC|Akademie angeboten: von Common Trunk- und Facharztseminaren über fachbezogene Seminare bis hin zu Softskill- und Managementseminaren.
27.06.2017 Aus- & Weiterbildung
Wie geht es weiter mit der Chirurgie?
Workshop zur Nachwuchsarbeit Dieser und vielen anderen Fragen den chirurgischen
22.06.2017 Pressemitteilungen
Belegarztwesen neu denken und gestalten
Mit Blick auf die Bundestagswahl wird die Entwicklung der Versorgungslandschaft in Deutschland viel diskutiert. Kooperationen zwischen den ambulanten und stationären Sektoren stehen dabei oft im Vordergrund. Das Belegarztsystem überwindet wie kein anderes Versorgungssystem ohne Verluste die Hürden der Sektorengrenzen. Daher spricht sich der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) für eine Stärkung der Belegärztinnen und -ärzte aus und unterstützt die Vorschläge des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) in dessen aktuellem Gutachten [1].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.