21.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Braun-Stiftung schüttet Fördergelder für Stipendien und Forschung aus

Die B. Braun-Stiftung hat ihr Ausschreibungsfenster für das erste Halbjahr 2025 eröffnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.
Die B. Braun-Stiftung fördert auch dieses Jahr wieder Menschen im Gesundheitswesen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit Stipendien und stellt Fördergelder für die Forschung und Veranstaltungen bereit. Zudem schreibt die Stiftung wie die Jahre zuvor einen Forschungsschwerpunkt aus.
Interprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenorientierung stehen für die B. Braun-Stiftung im Fokus. Ein Extrabudget von bis zu 50.000 Euro können daher bis zu vier Forschungsgruppen erhalten, die neue Ideen zur effizienten Technikoptimierung entwickeln und diese wissenschaftlich belegen können: “Effizienz und Ethik in Medizin und Pflege: Interprofessionelle Prozess- und Technikoptimierung für maximalen Patientennutzen”. Angesprochen fühlen können sich vor allem Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher, die interdisziplinär und praxisnah arbeiten bzw. die Patientenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen sowie die Versorgungsqualität und -effizienz erhöhen.
Die B. Braun-Stiftung nimmt Förderanträge vom 01. März bis 30. April entgegen. Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der B. Braun-Stiftung einzureichen.
Als Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024 möchte die B. Braun-Stiftung Menschen in ihrem Berufsalltag motivieren, über Berufsgruppen hinweg zu forschen und ihre Ideen umzusetzen. Mehr zu den Förderbedingungen: Förderungen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre B. BRAUN-STIFTUNG
Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024
Weitere aktuelle Artikel
11.03.2016 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Die Basis muss stimmen
Externe Weiterbildungen sind für die Chirurgen von morgen zur Unterstützung
11.03.2016 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Chirurg werden – gehört so viel Mut dazu?
Über die BDC-Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ Ist wirklich Mut vonnöten, sich für die Chirurgie zu entscheiden? Mutig, weil man sich selbstlos den scheinbar widrigen Rahmenbedingungen, die der Job mit sich bringt, stellt? Egal wie man es nennen mag, wichtig ist, die Medizinstudierenden von heute für die Chirurgie zu begeistern und die üblichen Klischees ins richtige – möglichst realistische – Licht zu rücken. Umso bedeutender ist deshalb das Engagement für den chirurgischen Nachwuchs.
11.03.2016 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Im Krebsgang – wie es vorwärts gehen kann, wenn es keine Oberarztstelle gibt
Assistenzärzte denken schon lange vor der Facharztprüfung über ihre
11.03.2016 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Chirurgische Weiterbildung in Deutschland
Ergebnisse der BDC-Assistentenumfrage 2014/15: Auf der Grundlage der Umfragen 2004, 2007, 2009 und 2011 wurde eine leicht modifizierte Folgeumfrage entwickelt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.