07.06.2016 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Die Hernienschule

Weltweit erkranken fast 25 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens an einer Hernie. Auch in Deutschland zählen Hernienoperationen mit ca. 300.000 Eingriffen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten allgemeinchirurgischen Eingriffen. Eine Operation, die für alle Chirurgen der Grund- und Regelversorgung zum chirurgischen Alltag gehört. Deshalb hat die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) zusammen mit der BDC|Akademie die Hernienschule entworfen.
Die dreiteilige curriculare Fortbildung zur Chirurgie der Hernien umfasst Seminare zu den theoretischen Grundlagen, anatomische Demonstrationen, E-Learning und Hospitationen in Kleingruppen. Zum Abschluss erfolgt die Zertifizierung von der DHG und dem BDC. Der Besuch der Hernientage (www.hernientage.de) und der Besuch der drei curricularen Veranstaltungen sind Voraussetzung für die Abschlussprüfung.
Hernie kompakt ist das Basismodul der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Hernienschule. Es wird geleitet von national und international renommierten Hernienexperten. Der Kurs richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen, aber auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich im Rahmen der Hernienchirurgie auf den neuesten Stand bringen möchten.
Hernie konkret umfasst zahlreiche Hospitationsveranstaltung, die momentan geplant werden und ab September 2016 stattfinden. Die Hospitationen zu operativen Standardverfahren in der Hernienchirurgie finden in Kleingruppen mit sechs Teilnehmern statt.
Bei den Hospitationen gibt es insgesamt vier konkrete Inhalte, die belegt werden können:
•Leistenhernien endoskopisch
•Leistenhernien offen
•Ventralhernien endoskopisch
•Ventralhernien offen
Von den vier Möglichkeiten sind vier Hospitationen an unterschiedlichen Orten auszuwählen und nachzuweisen. Der eigene Standort ist allerdings nicht zulässig, um den Blick über den Tellerrand für alle Teilnehmer zu garantieren.
Hernie Komplex stellt, im Gegensatz zum Basismodul und den Hospitationen bei Standardverfahren, operative Verfahren der komplexen Hernienversorgung in den Fokus. Die Hospitationen dieses Moduls (jeweils zwei Teilnehmer) finden in Hospitationszentren statt, die von der DHG ausegwählt wurden. Als Blended Learning-Modul umfasst es neben der Hospitation zusätzlich einen E-Learning-Kurs.
Lorenz R. / Schröder W. Akademie aktuell: Die Hernienschule. 2016 April; 6(04): Artikel 03_01.
Autoren des Artikels

Dr. med. Ralph Lorenz
1. Vorsitzender des BDC LV|BerlinHavelklinik Berlin3+CHIRURGENKlosterstr. 34/3513581Berlin kontaktieren
Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Erweiterter Vorstand des BDC/der Deutschen Akademie für chirurgische Fort- und WeiterbildungLeitender OberarztKlinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie; Universitätsklinik KölnKerpener Str. 6250937Köln kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.03.2023 Akademie aktuell
Chirurgische Fortbildung im digitalen Zeitalter – Social Media & Co.
Lehrende aller Fakultäten und Disziplinen versuchen seit vielen Jahren, ihre Aus- und Weiterbildung an die sich stetig erweiternde digitale Welt und die sich ebenso wandelnden Ansprüche ihrer Auszubildenden anzupassen. Was nicht immer einfach umzusetzen ist, bietet dabei ein enormes Potenzial.
01.03.2023 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Erfahrungsbericht ORSI Summer School 2022
Über den exzellenten Kontakt unseres leitenden Oberarztes – Herrn Prof. Hans Fuchs – zu der ORSI Academy in Belgien, hatten wir als zwei Assistenzärzte der Chirurgie der Uniklinik Köln die Möglichkeit, an der „ORSI Summer School“ im August 2022 teilzunehmen. Insgesamt nahmen 24 junge Chirurg:innen aus Deutschland, Italien und Belgien an der Veranstaltung teil.
09.01.2023 BDC|News
Akademie Aktuell: Das BDC|Akademie-Programm 2023
Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung freut sich, ihren Mitgliedern und allen chirurgisch Interessierten auch für 2023 wieder ein umfassendes Angebot präsentieren zu können, und möchte alle herzlich einladen, im Jahresprogramm nach ihrem individuell passenden Angebot zu suchen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.