21.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Braun-Stiftung schüttet Fördergelder für Stipendien und Forschung aus

Die B. Braun-Stiftung hat ihr Ausschreibungsfenster für das erste Halbjahr 2025 eröffnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.
Die B. Braun-Stiftung fördert auch dieses Jahr wieder Menschen im Gesundheitswesen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit Stipendien und stellt Fördergelder für die Forschung und Veranstaltungen bereit. Zudem schreibt die Stiftung wie die Jahre zuvor einen Forschungsschwerpunkt aus.
Interprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenorientierung stehen für die B. Braun-Stiftung im Fokus. Ein Extrabudget von bis zu 50.000 Euro können daher bis zu vier Forschungsgruppen erhalten, die neue Ideen zur effizienten Technikoptimierung entwickeln und diese wissenschaftlich belegen können: “Effizienz und Ethik in Medizin und Pflege: Interprofessionelle Prozess- und Technikoptimierung für maximalen Patientennutzen”. Angesprochen fühlen können sich vor allem Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher, die interdisziplinär und praxisnah arbeiten bzw. die Patientenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen sowie die Versorgungsqualität und -effizienz erhöhen.
Die B. Braun-Stiftung nimmt Förderanträge vom 01. März bis 30. April entgegen. Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der B. Braun-Stiftung einzureichen.
Als Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024 möchte die B. Braun-Stiftung Menschen in ihrem Berufsalltag motivieren, über Berufsgruppen hinweg zu forschen und ihre Ideen umzusetzen. Mehr zu den Förderbedingungen: Förderungen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre B. BRAUN-STIFTUNG
Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2022 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Mein PJ-Tertial im ambulanten Versorgungsbereich
Schon länger stand die Allgemeinmedizin für meinen späteren Berufswunsch in der engeren Auswahl. Nach und nach verfestigte sich die Tendenz durch mehrere Famulaturen. Im 10. Semester werden alle Studenten der Universität Rostock auf allgemeinmedizinische Praxen in ganz Mecklenburg-Vorpommern verteilt. Manchmal passt die Zuteilung örtlich und menschlich sehr gut.
02.09.2022 Akademie aktuell
Facharztseminar Orthopädie/Unfallchirurgie im Oktober: Jetzt anmelden!
Für das "Facharztseminar Orthopädie/Unfallchirurgie" vom 12. bis 15. Oktober 2022 in Leipzig gibt es noch freie Plätze!
01.09.2022 Medizinstudium
Nachwuchs: Heute PJ – Morgen Chirurgie?!
Der Nachwuchsmangel in der Chirurgie ist präsent wie nie zuvor. In vielen Kliniken – besonders in ländlichen Gebieten – fehlt es an qualifizierten Ärztinnen und Ärzten, die eine chirurgische Ausbildung anstreben. Trotz zunehmender Anzahl Absolvent:innen des Medizinstudiums entscheiden sich viele gegen eine chirurgische Ausbildung, insbesondere während der letzten Studienjahre. Während sich bei Beginn des Medizinstudiums ca. 30 % vorstellen könnten, Chirurg:in zu werden, ist dies nur bei ca. 18 % der PJ-Studierenden der Fall.
01.09.2022 BDC|News
Akademie Aktuell: Passion Chirurgie im Gespräch mit dem Moderator:innen-Team von Surgeon Talk
Im Juni startete Surgeon Talk, ein neues Format der BDC|Akademie. Surgeon Talk ist ein etwa halbstündiger chirurgischer Podcast, der zunächst alle zwei Wochen als Interview mit wechselnden Gesprächspartner:innen und Beiträgen zu aktuellen Themen der Chirurgie veröffentlicht wird. Passion Chirurgie hat das Moderator:innen-Team des Podcasts zu einem Interview eingeladen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.