22.03.2023 Fachübergreifend
Brandenburg plant eine eigenständige medizinische Universität mit 200 Studienplätzen

Für die geplante Medizinerausbildung in Cottbus soll eine eigenständige medizinische Universität entstehen. Das sagte Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (SPD) am Dienstag nach der Sitzung des Landeskabinetts.
Zuvor hatten Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (SPD) und seine Minister einstimmig die von Schüle vorgelegten Leitlinien der Landesregierung für das Konzept zum Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus (IUC) beschlossen. Das Konzept soll Ende März an den Wissenschaftsrat zur Begutachtung übergeben werden. Sollte das Gutachten des Wissenschaftsrates positiv ausfallen, könnte die Universität Mitte 2024 – also noch vor den nächsten, im Herbst 2024 in Brandenburg anstehenden Landtagswahlen – gegründet werden.
Der Generalsekretär der DGCH Professor Thomas Schmitz-Rixen sieht große Chancen für die Entwicklung der Lausitz und hofft, dass mit dem Chirurgen Professor Eckhard Nagel im Entwicklungsteam chirurgische Forschung in den Mittelpunkt gerückt wird.
Mehr dazu im Beitrag des RBB
Quelle: Ärztezeitung
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2015 Fachübergreifend
Ambulantes Operieren International – Erfahrungen aus 20 Jahren
International Association for Ambulatory Surgery (IAAS) Die IAAS wurde 1995
01.10.2015 Fachübergreifend
Ambulantes Operieren in die ASV – Eine verpasste Chance?
Im Rahmen der Planungen für die vorletzte Gesundheitsreform (GKV-Versorgungsstrukturgesetz von
01.10.2015 Fachübergreifend
Abrechnung ambulanter und belegärztlicher Operationen
Mit dem EBM 2000 plus wurde ab 2005 für die
01.09.2015 Fachübergreifend
Wird in Deutschland zu viel operiert? – Meinungen aus der Chirurgie
Die Gefäßchirurgie H.-H. Eckstein, A. Kühnl Der in der Öffentlichkeit
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.