01.12.2022 BDC|News
Neustrukturierung der Themenreferate

Zustimmung durch die Mitgliederversammlung erwartet
BDC-Geschäftsführung und erweiterter Vorstand haben im November in der Sitzung der Themenreferate einen Vorschlag für eine neue Struktur und Arbeitsweise der Referate vorgestellt. Zukünftig soll es acht Themenreferate geben, die sich jeweils mit für Chirurginnen und Chirurgen sowie für das Fach Chirurgie relevanten Aufgaben beschäftigen.
Koordinator der Themenreferate ist Professor Dr. Michael Betzler. Die einzelnen Referate definieren eigenständig Themen und legen fest, wofür und in welchem Umfang Aktivitäten geplant und umgesetzt werden sollen. Ausgearbeitete Positionen und Aktionen sollen möglichst mit dem Vorstand und der Geschäftsführung abgestimmt werden. Durch regelmäßige Treffen, auch im digitalen Format, sollen die Mitglieder den Austausch untereinander optimieren. Eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Referate ist ausdrücklich erwünscht, zumal es Schnittstellenthemen geben wird, an denen gemeinsam gearbeitet werden wird. Für weiteren Wissenszuwachs können externe Gesprächspartner eingeladen werden. Zudem soll es eine gemeinsame Plattform geben, über die sich die Teilnehmenden themenübergreifend informieren können.
Folgende Themen sind künftig in Referate zusammengefasst:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Krankenhausstrukturen, sektorenübergreifende Versorgung und Nachhaltigkeit
- Niedergelassene
- BDC|Akademie
- Nachwuchs und Karrieregestaltung
- Digitalisierung und technische Innovation
- Vergütungssystematik und Leistungsmanagement
- Familie und berufliche Perspektiven
Die Vorsitzenden und Mitglieder der Themenreferate sind bereits benannt und werden während der Mitgliederversammlung im April 2023 offiziell gewählt.
Autor des Artikels

Olivia Päßler
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
22.02.2019 Pressemitteilungen
Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen würdigt Beitrag zur Organspende
Berlin/Nürnberg, 22. Februar 2019: Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat einen herausragenden Beitrag aus dem Jugendmagazin fluter mit dem Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen ausgezeichnet. Julia Lauter beschreibt in ihrem Artikel „Sein Herz schlägt weiter. Irgendwo.“ den Ablauf einer Organspende – vom Abschied bis zum Neuanfang. Im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie verlieh der Präsident des BDC, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, den mit 1.500 Euro dotierten Preis.
22.02.2019 BDC|News
BDC|Thüringen: Wahl zur Vertreterversammlung der KV Thüringen 2019
In den nächsten Tagen steht die KV-Wahl in Thüringen an. Die chirurgischen Berufsverbände (BDC|Thüringen, BNC/ANC Thüringen) haben sich auf einen gemeinsamen Kandidaten aus Sondershausen geeinigt.
21.02.2019 BDC|News
Fortbildungsveranstaltung ANC und BDC|Rheinland-Pfalz
Die Landesverordnung Rheinland-Pfalz über Hygiene und Infektionsprophylaxe in medizinischen Einrichtung (MedHygVO) schreibt für Einrichtungen des ambulanten Operierens vor, organisatorisch sicherzustellen, dass eine Betreuung durch Krankenhaushygienikerinnen oder Krankenhaushygieniker gewährleistet ist.
19.02.2019 BDC|News
Passion Chirurgie: Adipositaschirurgie im Fokus
Die Februar-Ausgabe legt den Fokus auf die Adipositaschirurgie. Weltweit sind über 300 Millionen Menschen adipös, was die WHO als Pandemie einstuft. Aber welche Möglichkeiten für die chirurgische Behandlung stehen in Deutschland zur Verfügung? Neben vielen anderen Themen stellen wir Ihnen wieder zwei neue BDC-Themen-Referate vor und laden Sie nochmal zu den Mitgliederversammlungen von DGCH und BDC ein, die auf dem Chirurgenkongress Ende März in München stattfinden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.