Informationsveranstaltung zur Honorarreform für Chirurgen und Orthopäden am 01.2009 in Oldenburg
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des BDC Niedersachsen mit dem BDC Bremen und dem ANC Niedersachsen am 002.2009 in Hannover
Strategiegespräch am 02.2009 gemeinsam mit Prof. Jähne mit dem Vizepräsidenten (Dr. Voigt) und dem Vorsitzenden des Weiterbildungsausschusses (Prof. Haubitz) der Ärztekammer Niedersachsen zum Thema Weiterbildungsordnung und Umsetzung der Prüfungen zur Zusatzweiterbildung Diagnostische Radiologie des Skeletts
Verhandlungen und Abschluss eines Sondervertrag nach 73C SGB V mit der Deutschen BKK (Wolfsburg) für die Modellregionen Hannover und Emden/Aurich sowie Schulungen der beteiligten niedergelassenen Chirurgen. Gegenstand des Vertrages ist die bevorzugte Vergabe von Terminen und das Case Management bei Patienten mit langwierigen Behandlungsverläufen bei Erkrankungen der Bewegungsorgane.
Sonderhonorare bis zu 70 Euro pro Fall.
Mitarbeit in den Gremien der KV Niedersachsen: Vertreterversammlung, Widerspruchsausschuss, Plausibilitätsausschuss etc.
Regelmäßige Vertretung der Fachgruppe Chirurgie in der GfB Niedersachsen und am runden Tisch der KV Niedersachsen
Initiative zur Änderung und Verbesserung der neuen Sprechstundenbedarfsvereinbarung in Niedersachsen
Vorbereitungen auf die Wahlen zur Selbstverwaltung im Jahr 2010
Mitgliederversammlung (ohne Wahlen) des BDC Niedersachsen und Informationen zur aktuellen Berufspolitik am Sonnabend, 11.2009 in Hannover
Autor des Artikels
Dr. med. Peter Kalbe
Vizepräsident des BDCGelenkzentrum SchaumburgStükenstraße 331737Rinteln kontaktieren
In diesem Monat finden zwei Highlights der chirurgischen Kongressszene statt: der Bundeskongress Chirurgie an diesem Wochenende in Nürnberg und ab dem 21. März der 134. Chirurgenkongress in München. Der BDC wird auf beiden Veranstaltungen vertreten sein und vor Ort neben der Mitgliederberatung, eine Rechts- und Versicherungsberatung anbieten. Wenn Sie Fragen haben oder sich beraten lassen wollen, kommen Sie an unseren neu gestalteten Stand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe von PASSION CHIRURGIE liegt in diesem Monat in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG). Sie lesen hier u. a. das Editorial von Herrn Professor Gehrke, dem Vertreter der MKG-Chirurgie im BDC sowie zwei weitere Fachartikel zum Thema.
Was hat der Fischfang mit dem BDC zu tun? Was braucht die Verbandsarbeit: Angeln oder Fischen? Die Antwort gibt Herr Dr. Rüggeberg in seinem Editorial zur vorliegenden Ausgabe von PASSION CHIRURGIE: Beides! Wie ein geduldiger Angler müssen wir die Fische, mal klein, mal groß an Land ziehen, aber die großen Projekte müssen wir gemeinsam stemmen. Wir brauchen fest geflochtene Netze, das „Networking“, um in der Politik oder der Selbstverwaltung etwas zu erreichen. Wir bilden Allianzen, weshalb der BDC in den Gremien der KBV und der Bundesärztekammer regelmäßig vertreten und beim DIMDI und in vielen anderen Institutionen tätig ist. In dieser Ausgabe der Passion Chirurgie finden Sie ein gemeinsames Thesenpapier von BDC, BDI, dem Verband leitender Krankenhausärzte und dem Verband der Krankenhausdirektoren mit den Anforderungen an die Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2017. Denken Sie daran: Am 22. März 2017 findet die BDC-Mitgliederversammlung im Rahmen des 134. Chirurgenkongresses in München statt. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.
Die gemeinsame Mitgliederzeitschrift von DGCH und BDC ist ein großer Schritt und ein greifbarer Erfolg. Deshalb wünschen wir uns zum neuen Jahr eine zahlreiche und interessierte Leserschaft mit gemeinsame Ideen.
Der Fokus der Januarausgabe liegt auf der Kinderchirurgie. Besonders hier darf die Forderung nach ökonomischer Effizienz den ärztlichen Entscheidungsprozess niemals primär beeinflussen. Der klinische Nutzen für die Patienten muss klar im Vordergrund stehen. Für chirurgisch kranke Säuglinge, Kleinkinder und Kinder kann dieser Anspruch nur durch spezialisierte kinderchirurgische Expertise und spezielle klinische Erfahrung mit entsprechender Versorgungsqualität erfüllt werden.
Gemeinsam stark ist das Motto – nicht nur dieser Ausgabe, denn in der derzeitigen gesundheits- und berufspolitischen Situation kann man in der Tat nur gemeinsam stark auftreten. In diesem Sinne und im Zuge einer neuen, engeren Zusammenarbeit der beiden Vereinigungen können Sie ab heute die erste Ausgabe der gemeinsamen Mitgliederzeitung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und dem Berufsverband der Deutscher Chirurgen lesen. Die Einheit der Chirurgie geht weiter!
Passend zum brandneuen Layout der Passion Chirurgie wird noch vor Weihnachten die aktualisierte Version der BDC|Mobile-App erscheinen, u. a. werden Sie dann automatisch benachrichtigt, sobald eine neue Ausgabe verfügbar ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken der neuen Ausgabe, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!