28.04.2025 Politik
BDC gratuliert Nina Warken zur Ernennung zur Bundesgesundheitsministerin

Statement des Vorstands und der Geschäftsführerin des Berufsverbands der Deutschen Chirurgie e.V. zur Ernennung von Nina Warken zur Bundesgesundheitsministerin
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie gratuliert Frau Nina Warken herzlich zu ihrer Ernennung zur Bundesministerin für Gesundheit. Für die anspruchsvollen und drängenden Herausforderungen im Gesundheitswesen bieten wir als größte chirurgische Vereinigung unsere Unterstützung und jederzeit ein offenes Ohr für einen konstruktiven Austausch an.
Gerade in Zeiten wachsender Belastungen in der medizinischen Versorgung durch die immer älter werdende Bevölkerung, zunehmender Bürokratie sowie des Fachkräftemangels sehen wir in ihrer Amtsübernahme eine Chance für die Ausarbeitung der in der letzten Legislatur verabschiedeten Reformgesetze.
Der BDC steht bereit, diesen Weg partnerschaftlich zu begleiten. Wir erwarten, dass die Perspektive der ärztlich tätigen Berufsgruppen, insbesondere der Chirurginnen und Chirurgen, in den politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Wir wünschen Frau Warken für ihre neue Aufgabe Mut, Weitsicht und eine offene Kommunikation mit den Akteuren der medizinischen Versorgung. Gemeinsam lässt sich ein leistungsfähiges, zukunftsfestes Gesundheitssystem voranbringen.
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2010 Krankenhaus
Zukunft selektiver Verträge zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen: Qualität als Element im Vergütungssystem
1. Ein Blick zurück: Codex Hammurapi Die Berücksichtigung von Qualitätsaspekten
01.01.2010 Politik
Qualitätsorientierte Vergütung: Was wäre machbar?
Eine wesentliche Voraussetzung für eine qualitätsorientierte Vergütung oder „Pay for Performance“ (P4P) ist zunächst die sinnvolle Definition von Ergebnisindikatoren. Bisherige Qualitätsdarstellungen, beispielsweise nach den Vorgaben des strukturierten Qualitätsberichts nach §137 SGB V, liefern vielfach keine für P4P verwendbaren Aussagen. Eine Angabe zum Angebot von „MP18 Fußreflexzonenmassage“ im Krankenhaus ist nicht das medizinisch wichtige Kriterium, wonach wir ein Krankenhaus auswählen.
01.01.2010 Politik
„Pay for Performance“ aus Sicht des BDC
Eine komplexe Herausforderung an die Zukunft einer qualitätsorientierten Vergütung Nicht
01.12.2009 Aus- & Weiterbildung
Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland
Die Deutsche Chirurgie hat hartnäckige Nachwuchssorgen. Die Ursache ist zweigeteilt. Einerseits sehen immer weniger Medizinstudenten in den chirurgischen Fächern eine lohnende Perspektive.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.