01.02.2023 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg

Der Startschuss ist gefallen: Heute und morgen lädt der BDC wieder an seinen Stand auf Ebene 3 ein. Neben Gesprächen mit Vertretern und Vertreterinnen des BDC besteht hier die Möglichkeit des sich Treffens und des Austauschs – für Sitzgelegenheiten auf einer geräumigen Ausstellungsfläche und Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! BDC-Mitglieder können noch bis zum 04.02.2023 Kongresstickets zu Vorzugspreisen erhalten.
Inos zur Anmeldung gibt es hier: www.bundeskongress-chirurgie.de
Während des Kongresses finden wieder vom BDC initiierte Sitzungen statt:
1. Sektorenverbindende Versorgung
- Aktueller Stand der politischen Diskussion (incl. IGES Gutachten und Regierungskommission)
- Bestehende intersektorale Kooperationsmodelle – juristische Bewertung
- Hybrid-DRG: Neuer Schub für das Konzept durch den Koalitionsvertrag?
- Belegarzt-System – Zukunfts-Chance oder Auslaufmodell?
2. Neuigkeiten bei den Gebührenordnungen (EBM, GOÄ, UV-GOÄ)
- Zusammenlegung der Kapitel 7 und 18 des EBM: Inhalt, Zeitplan und Konsequenzen
- EBM-Bewertung der ambulanten Operationen – aktueller Stand und Perspektiven
- GOÄ-Reform – Aktueller Stand und Weiterentwicklung
- Anpassungen in der UV-GOÄ – Wunsch und Wirklichkeit
3. Wandel im Berufsbild der niedergelassenen Chirurgen: nur noch MVZ und Angestellte?
- Aufkauf von Praxen durch Konzerne – Beispiele und Zahlenmaterial
- Berufspolitische Bewertung durch die KBV
- Partnerschaftliches Netzwerk statt Einzelkampf – Das intersektorale Konzept der ATOS-Kliniken
- Hat die chirurgische Einzelpraxis noch eine Zukunft?
4. Gefäßchirurgie in Deutschland heute und morgen
- Niedergelassene Gefäßchirurgie – was ist möglich?
- Stationäre Gefäßchirurgie – was ist nötig?
- IGES Gutachten und die Zukunft der varizenchirurgischen Versorgung in Deutschland
- Tu Gutes und zeige Deine Qualität – welche Qualitätssiegel braucht die moderne Gefäßchirurgie heute?
Details zu den Sitzungen sowie das Gesamtprogramm des Bundeskongress Chirurgie 2023: www.bundeskongress-chirurgie.de
Autor des Artikels

Olivia Päßler
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
20 Jahre Bundeskongress Chirurgie – 20 Jahre „Gemeinsam stark“
Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg im Vordergrund der Diskussionen und Fortbildungen. „Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der Patientensicherheit in die Tat umgesetzt werden“, forderte BDC-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer bei der Eröffnung in Nürnberg.
01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte
Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert.
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Umfassende Fortbildung mit e.Med Interdisziplinär
e.Med Interdisziplinär vereint das gesamte Springer Medizin Zeitschriften- und Fortbildungsportfolio in einem umfassenden Fortbildungsabonnement. Chirurgen erhalten damit Zugriff auf die Premiuminhalte aller medizinischen Fachgebiete von SpringerMedizin.de.
01.05.2018 BDC|News
Journalistenpreis – Die Geschichte hinter der Geschichte
Ingo Kaczmarek habe ich nicht zufällig gefunden. Etwa, als ich nach einer Wanderung zum Zervreila-See im Graubündner Vals noch eben tanken wollte und feststellen musste, dass sich hinter der Zapfsäule kein Sprit verbarg. Sondern, laut Schild, die Praxis von Dr. Ingo Kaczmarek: Praktischer Arzt und Facharzt für Herzchirurgie. Ich habe mich also nicht gefragt, was macht ein Herzchirurg in diesem abgelegenen Dorf am Ende der Straße? Obwohl gute Geschichten manchmal so entstehen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.