01.03.2019 Panorama
Außerberufliches Engagement von BDC-Mandatsträgern

Bild: Dirk Farghal, Leiter der AG BeKo, im Gespräch mit Flüchtlingen und asylsuchenden Schülern an der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen
Am 20. Dezember 2018 erzählte Dirk Farghal, Leiter der AG BeKo im BDC, auf Einladung der staatlichen Berufsschule Bad Kissingen über sein Leben und seinen beruflichen Werdegang als Kind eines ägyptischen Vaters, der 1952 wegen der Revolution in Ägypten nach Deutschland gekommen war, und einer 1945 aus Ihrer Heimat bei Breslau vertriebenen Mutter. Bei seinem Besuch in der Berufsschule konnten die ca. 60 Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen im Gespräch erfahren, welche Bedeutung das Grundgesetz und die Würde des Menschen hat und welche Chancen sich ihnen bieten können. Es wurde aber auch über die hier in Deutschland geltenden Normen und die Gleichheit von Mann und Frau, aller Religionen und Hautfarben gesprochen. Dirk Farghal konnte aus seiner eigenen Kindheit und Jugend erzählen, dass es Hindernisse gab, aber dass sich der Weg gelohnt hat!
Fazit war: Jeder ist willkommen und soll sich in unsere Gesellschaft einbringen, aber dies erfordert auch viel Toleranz von allen Seiten.
Interessant war, dass viele Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in sozialen Berufen wie Kranken- und Altenpflege, Kinderbetreuung und Sozialarbeit anstreben.
Autor des Artikels

Dirk Farghal
Stellv. Regionalvertreter des BDC|Landesverband BayernVorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Beleg- und Kooperationsärzte (AG BeKo) im BDCStellv. Vorsitzender RNC im BDCÄrztlicher Leiter MVZ Rothenburg o.d.T. kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2019 Panorama
Chirurgie 2020 – Hightech oder high social?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Medizin wird seit langer Zeit als Problem thematisiert [1] und ist für alle Betroffenen auch emotional besetzt [2]. Die intensiven Debatten in der deutschen Verbandsliteratur [3–6], dem Deutschen Ärzteblatt [7, 8] und qualitativ besonders hochwertige internationale Forschung [9–16] lassen sowohl das hohe Gewicht dieser sozialen Frage erkennen als auch die Tatsache, dass es offenbar keine einfachen Lösungen für den Rollenkonflikt gibt.
01.09.2019 BDC|News
„Wage den Schnitt!“ – Update der BDC-Nachwuchskampagne
Anfang 2008 startete der BDC die bundesweit angelegte Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“. Medizinstudierende werden angesprochen und über den Beruf ChirurgIn möglichst realitätsnah informiert. Die faszinierenden Seiten der Chirurgie stehen natürlich im Vordergrund.
01.09.2019 Schaufenster
Schaufenster September 2019
UNFALLCHIRURGIE – Instrumentenliste für Notfall-OP-Set Das Überleben von Verletzten mit
01.08.2019 Panorama
Wenn ein Behandlungsfehler alles verändert
Fehler passieren jedem – doch bei Ärzten kann ein Behandlungsfehler schnell schlimme Konsequenzen haben. Für ihr Buch „Der Fehler, der mein Leben veränderte“ hat die Autorin Gina Bucher unter anderem mit einer jungen Ärztin gesprochen, die einen folgenschweren Fehler gemacht und dafür die Verantwortung übernommen hat.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.