01.12.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Wechsel in der stellvertretenden Leitung der BDC|Akademie

Mit dem neuen Jahresprogramm 2025 wird es in der Akademieleitung einen Wechsel geben. Frau Professor Dr. Julia Seifert und Professor Dr. Paul Michael Hahn scheiden als stellvertretende Akademieleiter aus, ihnen folgt Professor Dr. Benedikt Johannes Braun.
Professorin Seifert ist seit vielen Jahren eng mit dem BDC verbunden und kennt unseren Verband nicht zuletzt durch ihre Vizepräsidentschaft von 2013 bis 2019 bis in kleinste Detail. Sie hat über viele Jahre die unfallchirurgischen Akzente im BDC und der Akademie gesetzt. Aufgrund ihrer vielfältigen Verpflichtungen als leitende Oberärztin am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin und den verschiedenen Gremienarbeiten, unter anderem in der KRINKO des Robert-Koch Institutes, hat Frau Seifert sich letztendlich entschieden, von ihrem Amt als stellvertretende Akademieleiterin zurückzutreten. Sie bleibt mit dem BDC in ihrer Funktion als beratendes Mitglied im erweiterten BDC-Vorstand verbunden, zusätzlich wird sie weiter unfallchirurgische Facharztseminare für den BDC organisieren und leiten. Es bleibt daher zu befürchten, dass die begeisterte Alpinistin auch weiterhin nicht genügend Zeit für diese große Leidenschaft haben wird – die BDC|Akademie würde es ihr jedenfalls wünschen.
Anders bei Professor Hahn, der nach 23-jährigem Berufsleben als Chefarzt der Unfallchirurgischen Klinik Bremen Mitte, den wohlverdienten Ruhestand erreicht hat und damit auch gleichzeitig sein Amt in der BDC|Akademie als stellvertretender Leiter und Seminarleiter verschiedener Osteosynthese-Kurse und D-Arzt Fortbildungen niederlegt. Der gebürtige Norddeutsche hat in seiner langen Laufbahn so manche Entwicklung miterlebt und mitgestaltet, vom ersten Trauma-Zentrum bis zu den Endoprothesen. Doch alles hat seine Zeit und jetzt ist Zeit für andere Aktivitäten. Der passionierte Unfallchirurg wird wohl weiter bohren und schrauben, jetzt aber an seinem Oldtimer und seiner Harley-Davidson.
Mit dem Ausscheiden von Professorin Seifert und Professor Hahn aus der Akademieleitung war vorgegeben, dass Ihnen jemand mit Schwerpunkt in der Unfallchirurgie/Orthopädie folgen muss. Die Wahl fiel hier nicht schwer. Professor Benedikt Braun, gegenwärtig leitender Oberarzt an der Unfallchirurgischen Klinik der Universität Tübingen, ist seit vielen Jahren für den BDC in Sachen Nachwuchsförderung als stellvertretender Leiter des BDC-Themenreferats „Nachwuchs und Karrieregestaltung“ unterwegs. Darüber hinaus ist er einer der fünf Moderatoren des BDC Podcast „Surgeon Talk“ – das Motto des ebenfalls aktiven Bergsteigers: „Mit Spaß geht’s leichter!“ Ein erstes Projekt in seiner neuen Funktion wurde schon auf den Weg gebracht: „Fraktur im Fokus“ ist eine innovative Webinar-Reihe, die ab Januar 2025 monatlich erscheint und in einem niederschwelligen, interaktiven Format praktizierenden Unfallchirurg:innen ein Update der häufigen Frakturen liefern soll.
Die BDC|Akademie und der gesamte Vorstand des BDC sind Professorin Seifert und Professor Hahn für ihr besonderes Engagement in der Fort-und Weiterbildung zu großem Dank verpflichtet. Beide haben maßgeblich das Programm in der Unfallchirurgie/Orthopädie mitgestaltet und entwickelt– keine leichte Aufgabe in Anbetracht großer Konkurrenz auf dem Markt und nicht immer einfacher berufspolitischer Umstände. Die BDC|Akademie freut sich jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Professor Braun und die Entwicklung weiterer unfallchirurgischer und orthopädischer Angebote in Fort- und Weiterbildung.
![]() Prof. Dr. Julia Seifert |
![]() Prof. Dr. med. Michael Paul Hahn Michael.Paul.Hahn@klinikum-bremen-mitte.de
|
Schröder W, Burgdorf F, Meyer HJ: Wechsel in der stellvertretenden Leitung der BDC|Akademie. Passion Chirurgie. 2024 Dezember; 14(12/IV): Artikel 04_01.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
27.07.2025 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: BDC-Fortbildungen für D-Ärzte
Immer öfter gehört es zu den chirurgischen Aufgaben, Gutachten zu erstellen – für private und gesetzliche Versicherungen, Gerichte und Ärztekammern. Für D-Ärzte und -Ärztinnen und BG-Tätigkeiten bestehen zusätzliche Fortbildungspflichten. Neben der Teilnahme an zwei unfallmedizinischen Tagungen und einem „Gutachterseminar“ sind im Fünfjahreszeitraum auch ein Seminar „Kindertraumatologie“ und ein Seminar „Rehabilitationsmedizin/-management“ für D-Ärzte und -Ärztinnen Pflicht. Der BDC hat daher eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die alle notwendigen Anforderungen abdeckt.
01.06.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Kompetenzbasierte Weiterbildung
Stellen Sie sich eine Chirurgin vor, die im Laufe ihres Berufslebens 10.000 Operationen durchführt – und dieses Wissen an zehn weitere Chirurg:innen weitergibt, die wiederum je 10.000 Eingriffe verantworten.
01.05.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ – FAQ
In der Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ nimmt die BDC eAkademie jeden Monat des Jahres eine Fraktur unter die Lupe. Expert:innen für den jeweiligen Bereich stellen die aktuelle Entwicklungen auf ihrem Gebiet vor und diskutieren diese anschließend anhand von konkreten Fallbeispielen.
01.04.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Ein Plädoyer für die Ausbildung in der konventionellen minimalinvasiven Chirurgie
Die Chirurgie ist in der letzten Dekade durch eine technische Evolution geprägt, die in vielen chirurgischen Fachdisziplinen mit der robotisch-assistierten Chirurgie neue Operationstechniken und Möglichkeiten minimalinvasiver Operationen auf den Markt gebracht hat.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.