01.05.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ – FAQ

In der Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ nimmt die BDC eAkademie jeden Monat des Jahres eine Fraktur unter die Lupe. Expert:innen für den jeweiligen Bereich stellen die aktuelle Entwicklungen auf ihrem Gebiet vor und diskutieren diese anschließend anhand von konkreten Fallbeispielen. Professor Braun beantwortet heute meistgestellte Fragen (FAQ) zur Fraktur im Fokus.
Was ist das Besondere an diesem Format?
- Ausgewiesene Experten auf dem jeweiligen Spezialgebiet mit entsprechender klinischer Expertise
- Einstieg in das Webinar mit Übersichtsvorträgen mit Einführung in das Thema und gleichzeitig Update gemäß aktuellster Literatur
- Gepaart mit Fallvorstellungen und gemeinsamer Diskussion bezüglich Behandlung und Therapiealternativen
- Möglichkeit zur Einbringung eigener Fälle
- Zugriff auf das Webinar im Nachgang und gleichzeitig von den Experten ausgewähltes Lesematerial, sowie abgestimmte OP Videos zur Vertiefung vom Kooperationspartner World Surgery Tour
Für wen ist es besonders geeignet?
- Vom Berufsanfänger bis zum „alten Hasen“ versuchen wir durch die Verbindung von Übersicht und Update möglichst alle Kolleg:Innen anzusprechen, ob in der Niederlassung, oder Klinik
Welchen Wissensgewinn habe ich durch das Webinar?
- Strukturierte Einführung in eine Frakturentität und gleichzeitig Update zu den Neuerungen dazu
- Einblick in die Fallbasierte Enscheidungsfindung ausgewiesener Experten zu wesentlichen Frakturen, die uns im Alltag beschäftigen
Wie kam das erste Webinar an und welche Fragen gab es?
- Sehr gut; siehe Evaluation 😉
- Rege Diskussion, spannende Fälle; ein schneller Einstieg ins Thema bei gleichzeitig so selten gegebenem Einblick in die Entscheidungsfindung zu mitunter komplexen Frakturen durch ausgewiesene Experten
Was ist weiterhin geplant?
- Weiterführen der Seminare wie geplant in diesem Jahr
- Reevaluieren der Kommentare aus den bisherigen Sitzungen und ggfs. Anpassung bezüglich Struktur und Themen über den Sommer
Wie setzt sich der Kreis der Referen:innen zusammen?
- klinische Experten zu den jeweiligen Themengebieten aus ganz Deutschland
Durch welches Material wird das Webinar begleitet?
- Webinar auf Abruf; Lesematerial von den Referent:innen ausgewählt; begleitende OP Videos und internationale Expertendiskussionen durch den Partner World Surgery Tour
Tab. 1: Webinar-Termine, alle Webinare finden um 17.00 Uhr statt
Im Fokus: Acetabulumfrakturen |
21.05.25 |
Im Fokus: Proximale Tibiafrakturen |
25.06.25 |
Im Fokus: Distale Femurfrakturen |
09.07.25 |
Im Fokus: Pilon Tibiale Frakturen |
27.08.25 |
Im Fokus: Proximale Femurfrakturen |
24.09.25 |
Im Fokus: Metatarsalefrakturen |
22.10.25 |
Im Fokus: Calcaneusfrakturen |
12.11.25 |
Im Fokus: Distale Radiusfrakturen |
03.12.25 |
Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung.
Braun B: Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ – FAQ. Passion Chirurgie. 2025 Mai; 15(05): Artikel 04_01.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2021 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Programme für den chirurgischen Nachwuchs – 9. Chirurgische Woche
Seit über neun Jahren richtet die Universitätsklinik Tübingen in Kooperation mit dem BDC und der DGCH die Chirurgische Woche aus. In den letzten Jahren waren 30 bis 35 Medizinstudierende im klinischen Abschnitt eingeladen, um eine Woche lang die Faszination Chirurgie in Theorie und Praxis zu erleben. Das Programm setzte sich zusammen aus Vorträgen von nationalen und zum Teil internationalen Spezialisten über verschiedene Krankheitsbilder, berufspolitische Themen sowie aktuellen Themen, die Studierende für ihre Lebensplanung interessieren. Hierzu zählen auch Einblicke in die Lebensgestaltung der Referenten.
01.03.2021 Akademie aktuell
BDC|Seminar: Der ökonomische Notfallkoffer für Chirurgen
Wer kennt das nicht aus dem Alltag? Täglich wird man neben den medizinischen Herausforderungen mit den wirtschaftlichen Zwängen in der Gesundheitswirtschaft konfrontiert. Gerade im Krankenhaus hat sich in den letzten Jahren der ökonomische Druck enorm zugespitzt und bei Stellenbesetzungen wird regelhaft zusätzlich nach medizinökonomischen Kompetenzen gefragt. Nicht jeder hat aber auch Zeit und Valenzen ein mehrjähriges Studium oder eine längere Ausbildung zu absolvieren, um in diesen Themen gerüstet zu sein.
25.01.2021 Akademie aktuell
Akademie aktuell: 6. Mitteldeutsches Gutachtenseminar in Leipzig
2021 wird das mittlerweile 6. Mitteldeutsche Gutachtenseminar in Leipzig stattfinden. Nachdem das erste Seminar 2014, von Prof. Christoph Josten, Dr. Holger Siekmann und Dr. Annette Ahrberg-Spiegl ins Leben gerufen, noch in einem relativ kleinen Kreis stattgefunden hatte, konnte sich die Veranstaltung im Lauf der Jahre überregional etablieren.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.