01.11.2017 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Kostenfreie BDC|Webinare „Leitlinien in der Chirurgie“

Zeit ist ein wertvolles Gut. Nicht zuletzt deshalb erobern Online-Fortbildungen zunehmend die Bildungslandschaft und sind für die jüngeren Generationen ein adäquates Lernmedium. Auch die BDC|Akademie nutzt diese technologischen Entwicklungen und hat mit den E-Learning Einheiten [eCME-Center] und den Blended-Learning-Kursen ‚Hygienebeauftragter Arzt‘ digitale Angebote in ihrem Fort-und Weiterbildungsprogramm. Seit September 2017 wurde ein weiterer Akzent mit Einführung der BDC|Webinare „Leitlinien in der Chirurgie“ gesetzt.
Der Begriff Webinar ist eine Wortschöpfung aus Web und Seminar. Bei dieser Form von Fortbildung werden Inhalte jeglicher Art über das World-Wide-Web von einem Referenten direkt zum Teilnehmer online und live übertragen. Das bedeutet maximale Flexibilität für den Teilnehmer. Egal ob vom Arbeitsplatz zu Hause, vom Besprechungszimmer in der Klinik mit dem Team oder auf Reisen mit einem Tablet, über jeden Online-Zugang kann sich der Teilnehmer mit seinem Zugang- einwählen. Und nicht nur das. Über Chat-Funktionen kann er sich aktiv an der Diskussion beteiligen und dem Referenten gezielt Fragen stellen.
Die BDC|Akademie macht sich dieses Medium zu Nutze, um seinen Mitgliedern die Leitlinien in der Chirurgie interaktiv zu präsentieren. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der medizinischen Fachgesellschaften (AFMW) sind das Ergebnis einer langen Diskussion verschiedenster Experten und fassen das gegenwärtige Fachwissen und die vorliegende Evidenz zu einem Thema zusammen. Wer die Leitlinien seiner Fachdisziplin kennt, ist mit seinem Wissen auf dem aktuellen Stand.
Im September 2017 wurde dieses innovative Projekt erfolgreich gestartet, bisher mit großer Resonanz. Jeden Monat wird von einem ausgewiesenen Experten, der in vielen Fällen an der Erstellung der Leitlinie beteiligt war, in einem 45-minütigem Referat die Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt und anschließend 15 Minuten diskutiert, selbstverständlich online und kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert. Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem innovativen Lernangebot sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Zusammengefasst: Die BDC|Akademie freut sich, Top-aktuelles Wissen ihren Mitgliedern so flexibel und effizient wie möglich inForm der BDC|Webinare anbieten zu können.
Live Webinare
S3-Leitlinie: Ösophaguskarzinom23.11.2017, 18:00 Uhr Das Ösophaguskarzinom zählt zu den Tumorarten mit einer sehr schlechten Prognose. Die Leitlinie zu dieser Tumorentität hat u. a. das Ziel, eine Standardisierung in der Diagnostik und Therapie zu erreichen und darüber die Behandlungsergebnisse zu verbessern. In diesem Webinar stellt Professor Dr. Wolfgang Schröder, Chirurgischer Leiter des oberen Gastrointestinaltraktes, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln, die S3-Leitlinie: Ösophaguskarzinom vor. Im Webinar wird das gesamte Spektrum der Prävention, Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms behandelt. Die in der Leitlinie zu definierenden Qualitätsindikatoren sind mögliche Bestandteile für die Zertifizierung von Krebszentren, für die Dokumentation im Rahmen von klinischen Krebsregistern und somit auch Grundlage bei der Analyse von Therapieeffekten. |
S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin”14.12.2017, 18:00 Uhr Analgesie, Sedierung und Delirmanagement sind nicht nur von zentraler Bedeutung für den Patientenkomfort; eine zu tiefe Sedierung oder ein ungenügendes Delirmanagement führen zu vermehrten Komplikationen, verlängerten Liegedauern auf der Intensivstation und im Krankenhaus, einer erhöhten Sterblichkeit und verschlechtertem Langzeitoutcome. |
Schröder W, Dittmar R: Akademie Aktuell: Kostenfreie BDC|Webinare „Leitlinien in der Chirurgie“. Passion Chirurgie. 2017 November, 7(11): Artikel 04_01.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Mitglied im erweiterten Vorstand des BDCLeiter der BDC|AkademieLeiter Zentrum für Speiseröhren- und MagenchirurgieHELIOS Universitätsklinikum Wuppertal kontaktieren
Dr. rer. pol. Ronny Dittmar
ehem. Geschäftsführer des BDCWeitere aktuelle Artikel
01.12.2024 Akademie aktuell
BDC|Akademie-Programm 2025
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so beginnt
01.12.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Wechsel in der stellvertretenden Leitung der BDC|Akademie
Mit dem neuen Jahresprogramm 2025 wird es in der Akademieleitung einen Wechsel geben. Frau Professor Dr. Julia Seifert und Professor Dr. Paul Michael Hahn scheiden als stellvertretende Akademieleiter aus, ihnen folgt Professor Dr. Benedikt Johannes Braun.
01.11.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Ein guter Grund für Fortbildung in Präsenz
Die BDC|Akademie bietet mit mehr als 200 Veranstaltungen jedes Jahr Chirurg:innen ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildung an, dies in unterschiedlichsten Formaten angepasst an die jeweiligen Zielgruppen und die zu vermittelnden Inhalte.
15.10.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: BDC-Facharzt-Seminare im Herbst
Die Facharztseminare gehören seit vielen Jahren zum Kerngeschäft der BDC|Akademie. Die Seminare sind konzipiert, um am Ende der sechsjährigen Weiterbildung das notwendige Wissen des Weiterbildungskatalogs für die anstehende Facharztprüfung noch einmal zu rekapitulieren und damit die jungen Kolleginnen und Kollegen direkt auf die Prüfung vorzubereiten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.