01.11.2025 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Die eAkademie hat Geburtstag

Vor fünf Jahren, am 18.11.2020, wurde in einer Pressemitteilung die neue BDC|eAkademie als moderne Plattform für chirurgische Fortbildung angekündigt und so feiert die BDC|eAkademie in diesem Monat ihren fünften Geburtstag!
Schon zu einem deutlich früheren Zeitpunkt hatten die Verantwortlichen im BDC erkannt, dass digitale Fortbildungsangebote den zukünftigen Markt entscheidend mitbestimmen und so wurde 2008 das eCME-center.org ins Leben gerufen, eine der ersten, medizinischen digitalen E-Learning Plattformen überhaupt. Das primäre Ziel war, die notwendigen Vorgaben der Ärztekammern zum Erwerb der CME-Punkte digital und damit zeitlich wie örtlich flexibel erfüllen zu können. Dieses digitale Fortbildungskonzept wurde für seinen innovativen Charakter 2009 mit dem European eLearning Award und der Comenius EduMedia Medaille ausgezeichnet (s. Abb.). Schon bald kam diese erste E-Plattform bei steigender Nachfrage und zunehmender Vielfalt der digitalen Angebote an ihre technischen Grenzen. Im Nachgang war es dann einer der wichtigsten strategischen Entscheidungen, dass bereits vor der Corona-Pandemie eine neue, erweiterte E-Learning Plattform den Zuschlag bekam und mit viel Kleinarbeit, erheblichen finanziellen Ressourcen und einem großartigen Partner, der Medienagentur Monks GmbH in München, implementiert wurde. Dies war die Gründungsstunde der BDC|eAkademie, die als Marke im deutschen Patentamt registriert ist (s. Abb.). Mit diesem Schritt kam die BDC|Akademie nicht nur gut durch die Corona-Jahre, sondern war auch für die Transformation von der Präsenz-Veranstaltung in die digitale Fortbildung bestens aufgestellt.



Mittlerweile findet sich in der BDC|eAkademie unter dem Motto „Aller guten Dinge sind eins“ ein riesiges Angebot digitaler Fortbildungen: Webinare, Online-Kurse, begleitende Seminarunterlagen und ein eigener BDC-Podcast (s. Abb. S. 34). Die Statistik dieser eAkademie spricht für sich. Über 10.000 registrierte Nutzer sind auf der Plattform unterwegs und suchen in mehr als 650 E-Learning Kursen und über 120 Online-Seminaren das für sie passende Angebot. Zusätzlich wurden bisher über diese Plattform mehr als 450 Live-Webinare organisiert, die alle im Nachgang als Archiv-Webinare abrufbar sind und mit insgesamt mehr als 19.000 Teilnehmern:innen ein Kernelement dieser Plattform sind. Unser Klassiker in diesem Segment sind die mehr als 80 kostenfreien Webinare mit Vorstellung von publizierten AWMF-Leitlinien, die bis heute von 16.000 Chirurg:innen besucht wurden. Ein echter Beitrag zur chirurgischen Fortbildung. Und für den chirurgischen Nachwuchs hat sich unser BDC-Podcast SURGEON TALK mit über 4.000 Followern fest etabliert. Im nächsten Frühjahr dürfen wir hier feiern, wenn die 100. Folge on air geht.
Mit diesen Zahlen steht außer Frage, dass die BDC|Akademie den Sprung ins Zeitalter der digitalen Fortbildung exzellent geschafft hat. Aber auch die gegenwärtigen E-Learning Konzepte müssen und werden sich weiterentwickeln. Alle Bereiche von Fort- und Weiterbildung sind bereits jetzt untrennbar geprägt durch Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Wenn medizinische Informationen digital in Echtzeit überall abrufbar sind und medizinische Entscheidungsalgorithmen vorgeben, ist für alle an Fortbildung beteiligten Institutionen die neu zu denkende und entscheidende Frage, für welche Zielgruppe welches Fachwissen überhaupt zukünftig vermittelt werden muss. In diesem Kontext sind wir überzeugt, dass Präsenzveranstaltungen immer ihren Stellenwert behalten, da auch heute alle Chirurg:innen wie auch unsere Industriepartner nicht auf die direkte Kommunikation und das Networking verzichten wollen. Für die BDC|Akademie bedeutet das, ein großes Portfolio für alle Karrierestufen weiterhin anzubieten und auf der anderen Seite die digitale Transformation weiter mitzugehen, im besten Falle in kleinen Segmenten mitzugestalten.

Und so bedankt sich die BDC|Akademie bei allen, die in den letzten fünf Jahren mit ihren Beiträgen tatkräftig geholfen haben, diese moderne E-Learning Plattform zu dem zu machen, was sie heute für unsere BDC-Mitglieder und alle Chirurg:innen ist – eine fest etablierte Marke für chirurgische Fort- und Weiterbildung.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
HIER geht’s zur BDCeAkademie …

Das Bleibt in Erinnerung 
„Herr X, niedergelassen in Ostfriesland, hatte sich zu einem Live-Webinar angemeldet und 5 Minuten nach dem Webinar-Start rief er an und schimpfte, dass hier alles nicht klappt… Ich beriet ihn, ging mit ihm die einzelnen Klickabläufe durch bis die Registrierung in der BDC|eAkademie erfolgreich war. Kurz darauf rief er wieder an und berichtete von Fehlermeldungen beim Betreten des Webinarraums. Da die mir bekannten Hilfestellungen nicht funktionieren, fragte ich welches Betriebssystem er auf seinem Rechner hat. Darauf antwortete er „Windows 7 (aus dem Jahr 2009)“ und ich antwortete „Es tut mir leid; Ihr System ist zu alt für Zoom-Meetings. So bekommen wir Sie nicht in das Meeting.“ Er legt schimpfend auf. Fünf Minuten später rief er wieder an, ich hörte Wind und schweren Atem. Herr X „Ich sitze auf dem Fahrrad in den Nachbarort; da wohnt mein Sohn, der einen modernen Laptop hat. Kann ich Sie gleich wieder anrufen, wenn ich da bin, damit Sie mich ins Webinar bringen?!“ Gesagt, getan und er konnte mit 30 Minuten Verspätung tatsächlich das Webinar live verfolgen und schrieb später eine sehr nette Mail, in der er sich für die Schimpferei am Telefon entschuldigte – alle glücklich!“
Schröder W, Dreusch J, Joachimi S, Burgdorf F: Die eAkademie hat Geburtstag. Passion Chirurgie. 2025 November; 15(11): Artikel 04_01.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.02.2011 Akademie aktuell
Hernienchirurgische Weiterbildung auf dem Prüfstand
Gibt es eine Notwendigkeit zur Schaffung eines zusätzlichen Kompaktkurses für Hernienchirurgie? Die Antwort liegt in der derzeit immer komplexeren Behandlung der Hernien. Nicht nur eine Vielzahl an OP Techniken stehen heutzutage dem Hernienchirurgen zur Auswahl. sondern auch zahlreiche Netzmaterialien und Fixierungsmöglichkeiten.
01.01.2011 Akademie aktuell
Entspannt auf der Karriereleiter
Das Konzept erschien mir spannend: Am ersten Tag ein wichtiges Thema reduziert auf das Wesentliche und praktisch Machbare. Am Folgetag dann zusätzlich eine Gelegenheit zum persönlichen Coaching-Gespräch. Kurz vor meinem ersten Arbeitstag als Chefarzt sprach der Workshop-Aufbau mich besonders an. Zumal der Referent schon zu Veranstaltungsbeginn unterstrich, dass es beim Seminarthema nicht darum gehen sollte, mehrere hundert einschlägige Buchratgeber zu präsentieren, sondern sich auf die berufsalltäglich-praktische und damit wirksame Essenz von Zeit-, Selbst- und Stressmanagement zu beziehen. Also keine Wiederholung von hinlänglich bekannten, sondern Zeit und damit Gelegenheit, eigene Themen in die Diskussionen und Übungen einfließen zu lassen.
01.05.2010 Akademie aktuell
Neue wissenschaftliche Leitung von BDC|Akademie und Chirurgentag
Seit dem 01. März 2010 steht die Jens-Witte-Akademie für chirurgische
01.04.2010 Akademie aktuell
50 Jahre BDC – Die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieses Zitat von
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

