01.04.2015 Panorama
Leserbrief zu Ausgabe Q4/2014, Pressemitteilungen „Poliklinik statt spezialisierter Facharztpraxen…” und „Deutsche Chirurgen warnen vor Versorgungsstärkungsgesetz…”

Sehr geehrtes BDC-Team,
ich befürchte Ihre beiden Artikel im Heft PASSION CHIRURGIE Q4, Seite 58 und 59, kommen zu spät. Bei uns in Göttingen kauft derzeit ein Krankenhaus den fünften chirurgischen Kassensitz auf (von Steuergeldern!!!) und bildet ein MVZ nach dem anderen. Der chirurgische Nachwuchs (sofern vorhanden) wird sich daher nicht niederlassen können weil er sich keinen KV-Sitz leisten kann, bzw. es keinen KV-Sitz mehr gibt. Also KV abschaffen? Das klappt nicht, weil die Ärzte keine Team-Player sind. Wenn alle Praxen in der Republik zur selben Zeit nur für fünf Wochentage Urlaub machen würden, dann würde auch mal jemand zuhören. So allerdings ist die Freiberuflichkeit der Ärzte durch die Politik zerstört. Der Nachwuchs bleibt in der Klinik, womit dort die Aufstiegschancen immer weniger werden, was den jungen Ärzten unterdessen bewusst ist. Es bleibt also nur eine Frage der Zeit wann auch die jungen Ärzte abspringen, z. B. ins Ausland.
Da ich zweimal bei KV-Sitz Verhandlungen durch Krankenhäuser ausgebotet wurde, habe ich den Mut gefasst und eine Privatarztpraxis gegründet. Zu meiner Freude sehe ich jetzt schon viele GKV-Patienten (30 %) als Selbstzahler, die das System nicht mehr akzeptieren, Tendenz steigend. Durch das neue Versorgungsverstärkungsgesetz werde ich noch mehr Zulauf durch Kassenpatienten haben, denn die Notfallambulanzen sind überfordert und überlaufen, was in Zukunft den Bereitschaftsdienst und die Pflege mehr belastet… Da ist abzusehen, dass das nicht lange gut geht. Die Politik hat es so gewollt und die Ärzte lassen es sich gefallen, dann darf sich auch keiner beschweren.
Wie gesagt: Alle Niedergelassenen fünf Tage zu selben Zeit Urlaub und die Politik kommt auf uns zu.
Mit freundlichen Grüßen
Anonymus
![]() |
Diesen Artikel finden Sie auf BDC|Online unter der Rubrik Themen/Berufsalltag/Ambulantes Operieren. Anonymus. Leserbrief zu Ausgabe Q4/2014, Pressemitteilungen „Poliklinik statt spezialisierter Facharztpraxen…” und „Deutsche Chirurgen warnen vor Versorgungsstärkungsgesetz…”. Passion Chirurgie. 2015 April, 5(04): Artikel 09_01. |
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2025 INTERN DGCH
Passion Chirurgie – Rubrik INTERN DGCH
Hier finden Sie die Artikel aus dem Teil INTERN DGCH der Passion Chirurgie in einer PDF-Datei. DGCH-Mitglieder können PASSION CHIRURGIE auch über die DGCH-Webseite lesen: www.dgch.de.
01.09.2025 BDC|News
Medizinische Geräte und humanitäre Hilfe für unsere Partnerstadt Riwne – Hilfe, die ankommt
Seit zwei Jahren verbindet Pankow eine enge Partnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne. Es gibt in der Stadt, die selbst 250.000 Einwohner:innen hat, über 20.000 Binnengeflüchtete aus den russisch besetzten Regionen, die untergebracht und versorgt werden müssen.
01.09.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Johannes Zeller
Interview mit Dr. Zeller: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Vielfältigkeit der Plastischen Chirurgie; das Geschenk, in der Handchirurgie den Menschen unmittelbar zu helfen; Grundlagenforschung auf hohem Niveau; Wissen tradieren.
01.09.2025 INTERN DGCH
Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Peiper
Die medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hatte am 22. August 2025 zu einer öffentlichen Gedenkfeier für den ehemaligen Direktor der Abteilung Allgemeinchirurgie der UMG, Herrn Professor em. Dr. Hans-Jürgen Peiper, eingeladen, der in seinem hundertsten Lebensjahr am 02. März 2025 in Göttingen verstorben war.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.