18.11.2024 Panorama
5. Asklepios Krebskongress vom 13. – 15. Februar 2025 in Hamburg

Vom 13.-15. Februar 2025 findet das 5. Asklepios Krebskongress des Asklepios Tumorzentrums Hamburg als Präsenzkongress in Hamburg mit Frau Dr. med. Ursula Scholz (Chefärztin Brustzentrum, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidentin und Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer (Chefarzt Frauenklinik, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidenten statt.
Für diesen Kongress in Hamburg maßgebliche nationale und internationale Akteure aus Forschung, medizinischer Versorgung und Gesundheitspolitik gewonnen werden. Das übergreifende Thema des Kongresses 2025 ist Krebs und Überleben – daher wollen die Veranstaltenden den damit verbundenen Aspekten wie Nachsorge, Langzeittoxität, Familienplanung aber auch den wirtschaftlichen Folgen von Krebserkrankungen für Patientinnen und Patienten Raum geben.
Neben Festvorträgen, wissenschaftlichen Sitzungen, Podiumsdiskussionen und einem anschließenden Patientenaktionstag, wird es auch wieder einen Pflegetag geben. Geplant sind über 20 wissenschaftliche Sessions und eine Plenarveranstaltung mit Diskussionsforum und politischer Beteiligung zum Thema „Krebs und Überleben“.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Weitere aktuelle Artikel
01.02.2019 Panorama
Gespräche am OP-Tisch – wer sagt was?
Während ein Blinddarm womöglich unkompliziert in 20 Minuten raus ist, gibt es Operationen, die sich über den ganzen Tag hinziehen können. Was geschieht, während der Patient schlafend auf dem Operationstisch liegt? Worüber unterhalten sich Operateure und OP-Team? Dr. Jörg-Andreas Rüggeberg, Vizepräsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V., erzählt.
28.01.2019 BDC|News
BDC|Umfrage zu den Haftpflichtprämien
Aus der Arbeitsgemeinschaft Beleg- und Kooperationsärzte (AG BeKo) im Referat Niedergelassene Chirurgen des BDC kam die Initiative, unsere BDC-Mitglieder zu Erfahrungen und Problemen mit den Haftpflichtversicherungen zu befragen.
02.01.2019 Arbeitsbedingungen
BDC|Umfrage: Hohe Burnout-Raten bei deutschen Chirurginnen und Chirurgen
In den USA spricht man mittlerweile von einer Burnout-Pandemie bei Chirurgen, wobei in den letzten Jahren ein bedeutsamer Anstieg zu verzeichnen ist. Burnout wird dabei primär als (Stress-)Reaktion auf Arbeitsbedingungen definiert. Dies führte eben zum Ruf nach einem „Redesigning Care“.
01.01.2019 Schaufenster
Schaufenster Januar 2019
Das DIMDI hat die endgültige Fassung der Version 2019 des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) veröffentlicht. Eingeflossen sind 264 Vorschläge und zusätzliche Anforderungen aus der Weiterentwicklung der Entgeltsysteme für Krankenhausleistungen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.