18.11.2024 Panorama
5. Asklepios Krebskongress vom 13. – 15. Februar 2025 in Hamburg

Vom 13.-15. Februar 2025 findet das 5. Asklepios Krebskongress des Asklepios Tumorzentrums Hamburg als Präsenzkongress in Hamburg mit Frau Dr. med. Ursula Scholz (Chefärztin Brustzentrum, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidentin und Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer (Chefarzt Frauenklinik, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidenten statt.
Für diesen Kongress in Hamburg maßgebliche nationale und internationale Akteure aus Forschung, medizinischer Versorgung und Gesundheitspolitik gewonnen werden. Das übergreifende Thema des Kongresses 2025 ist Krebs und Überleben – daher wollen die Veranstaltenden den damit verbundenen Aspekten wie Nachsorge, Langzeittoxität, Familienplanung aber auch den wirtschaftlichen Folgen von Krebserkrankungen für Patientinnen und Patienten Raum geben.
Neben Festvorträgen, wissenschaftlichen Sitzungen, Podiumsdiskussionen und einem anschließenden Patientenaktionstag, wird es auch wieder einen Pflegetag geben. Geplant sind über 20 wissenschaftliche Sessions und eine Plenarveranstaltung mit Diskussionsforum und politischer Beteiligung zum Thema „Krebs und Überleben“.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Weitere aktuelle Artikel
01.02.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Moritz J. Strowitzki
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Abwechslung in Lehre, Klinik und Forschung und der interprofessionelle Austausch. Die Interaktion mit Patienten. Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? Translationale Forschung und physiologische Grundlagenwissenschaften.
01.12.2024 Panorama
Zum hundertsten Todestag von Prof. Dr. Edoardo Bassini
Edoardo Bassini wurde am 14. April 1844 in Pavia als Sohn einer wohlhabenden Gutsbesitzerfamilie geboren. 1866 schloss er sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität von Pavia mit Auszeichnung ab. Sein vollständiger Name war Pietro Francesco Odoardo, der später in Edoardo geändert wurde. Er wuchs in einer Atmosphäre des glühenden Patriotismus auf, unter anderem hatte er einen Onkel namens Angelo, einen glühenden Garibaldianer.
01.12.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Naita M. Wirsik
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die schiere Abwechslung und immer wieder neue Herausforderung des Spagats zwischen OP, Klinik, Forschung und Lehre.
01.11.2024 Panorama
Kader entschieden alles! Zu Berufungen auf chirurgische Lehrstühle in der jungen DDR
Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 7. und 8. Mai 1945 begann die sowjetische Militäradministration (SMAD) in ihrem Machtbereich mit der rigorosen Umgestaltung des gesamten gesellschaftlichen Lebens.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.