18.11.2024 Panorama
5. Asklepios Krebskongress vom 13. – 15. Februar 2025 in Hamburg

Vom 13.-15. Februar 2025 findet das 5. Asklepios Krebskongress des Asklepios Tumorzentrums Hamburg als Präsenzkongress in Hamburg mit Frau Dr. med. Ursula Scholz (Chefärztin Brustzentrum, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidentin und Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer (Chefarzt Frauenklinik, Asklepios Klinik Barmbek) als Kongresspräsidenten statt.
Für diesen Kongress in Hamburg maßgebliche nationale und internationale Akteure aus Forschung, medizinischer Versorgung und Gesundheitspolitik gewonnen werden. Das übergreifende Thema des Kongresses 2025 ist Krebs und Überleben – daher wollen die Veranstaltenden den damit verbundenen Aspekten wie Nachsorge, Langzeittoxität, Familienplanung aber auch den wirtschaftlichen Folgen von Krebserkrankungen für Patientinnen und Patienten Raum geben.
Neben Festvorträgen, wissenschaftlichen Sitzungen, Podiumsdiskussionen und einem anschließenden Patientenaktionstag, wird es auch wieder einen Pflegetag geben. Geplant sind über 20 wissenschaftliche Sessions und eine Plenarveranstaltung mit Diskussionsforum und politischer Beteiligung zum Thema „Krebs und Überleben“.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Plastische Chirurgie
Qualitätssicherung und interdisziplinäre Kooperation stellen für mich als amtierenden Präsidenten der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen und Vertreter im BDC wichtige Arbeitsfelder der nächsten Jahre dar. Es ist mir ein besonderes Anliegen, unsere Erfahrungen und Stärken einzubringen, um die berufpolitische Zukunft der Chirurgen und der Chirurgie sichern zu helfen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Kinderchirurgie
Der Facharzt für Kinderchirurgie wurde erst vor 20 Jahren bundesweit eingeführt. Seitdem hat sich die Kinderchirurgie zu einer anerkannten und gleichberechtigten Säule im Gebiet Chirurgie im Berufsverband der Deutschen Chirurgen entwickelt.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Herzchirurgie
Das erste umspannt die Wechselwirkung zwischen unserem Fachgebiet und der gesamten medizinisch interessierten Öffentlichkeit. Hier sehe ich Kommunikationsbedarf in Hinblick auf die erklärende Darstellung der Möglichkeiten neuer Therapieverfahren innerhalb der Herz-Kreislauf-Medizin, der von Seiten unseres Fachgebietes aktiv mitgestaltet werden muss. Auch ist hier die Frage nach der Ausbildung unseres Nachwuchses zu erörtern: Im vergangenen Jahr war es so, dass auf einen bis zwei muttersprachlich deutsche Bewerber für eine Ausbildung in unserer Klinik ca. 100 Bewerber aus meistens nah- bis mittelöstlichen Regionen kamen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Gefäßchirurgie
Eine starke Chirurgie braucht einen starken Berufsverband! Dies ist die Grundvoraussetzung für die Durchsetzung gemeinsamer Interessen. Der Ansatzpunkt meiner Tätigkeit soll dementsprechend darin liegen, Gemeinsamkeiten auszuloten und mögliche gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren. Mein vorrangiges, spezielles Interesse liegt hierbei klar in den Bereichen Nachwuchs und Weiterbildung, weshalb ich mich hier sowohl auf das erweiterte Präsidium als auch auf die Tätigkeit im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss beziehen möchte.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.