01.11.2011 Politik
Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten sinkt

Niedergelassene Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate weiterhin ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Herbst 2011 der Stiftung Gesundheit mit einem Wert von -14,9. Die Stimmung unter den Niedergelassenen ist im Vergleich zum Frühjahr gesunken.
Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schätzen die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten trotzdem leicht positiv ein: 24,7 Prozent bewerten sie als gut, 54,3 Prozent als befriedigend und 21,1 Prozent als schlecht. Der Ausblick auf die kommenden sechs Monate ist jedoch negativ: 38,3 Prozent erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird, 56,8 Prozent erwarten keine Veränderung. Nur fünf Prozent rechnen mit einer Verbesserung.
Deutliche Unterschiede bestehen zwischen den Fachgruppen: Der MKI der Humanmediziner liegt bei -21,5. Die Zahnärzte bewerten ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und die Aussichten für die kommenden sechs Monate annähernd neutral mit einem MKI von -3,3. Die Psychologischen Psychotherapeuten sind tendenziell optimistisch: Ihr MKI liegt bei +4,2.
Der Medizinklimaindex im Fünf-Jahres-Rückblick:
Der MKI wird zweimal jährlich seit 2006 erhoben. Er zeigt seit der ersten Erhebung durchgehend negative Werte. Das bisherige Rekordtief von -36,7 erreichte der MKI auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise im Frühjahr 2009. Seitdem stieg er kontinuierlich bis -11,7 zum Frühjahr 2011. Aktuell hat sich erstmals seit zwei Jahren die Stimmung wieder verschlechtert.
Die Untersuchung hat die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse (www.ggma.de) im Auftrag der Stiftung Gesundheit durchgeführt.
Weitere Informationen:
www.stiftung-gesundheit.de
www.stiftung-gesundheit-blog.de
www.facebook.com/stiftung.gesundheit
www.twitter.com/stiftunggesund
Stiftung Gesundheit. Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten sinkt. Passion Chirurgie. 2011 November; 1(11): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Stiftung Gesundheit
Stiftung Gesundheit - gemeinnützige Stiftung bürgerlichen RechtsBehringstraße 28 a22765Hamburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
10.10.2019 Krankenhaus
Bundeskabinett beschließt Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz
Der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen soll künftig fairer und zielgenauer als bisher ausgestaltet werden. Das ist das Ziel des "Gesetzes für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-FKG), dem das Bundeskabinett am Mittwoch (09.10.2019) zugestimmt hat.
08.10.2019 Niederlassung
Strategischer Umgang mit den extrabudgetären Fallkonstellationen nach TSVG
In der PASSION CHIRURGIE 09/2019 wurden die Änderungen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) für die niedergelassenen Chirurgen bereits dargestellt. Die mit dem TSVG für bestimmte Fallkonstellationen eingeführte Budgetbefreiung erfordert einige strategische Überlegungen, die in diesem Beitrag dargestellt werden.
07.10.2019 Krankenhaus
Pflegepersonaluntergrenzen: Ziel verfehlt
Welcher Studie zur Zukunft der Pflegepersonalsituation man auch glauben mag, allen ist eines gemeinsam: Der Fachkräftemangel in der Pflege wird sich weiter und dramatisch verschärfen. Das trifft die Alten- genauso wie die Krankenpflege. Guter Rat ist teuer, denn der Personalmarkt ist so gut wie leergefegt.
04.10.2019 Krankenhaus
Orientierungswert für Krankenhauskosten 2019 beträgt 2,99 Prozent
Bei dem Orientierungswert handelt es sich um eine wichtige Kenngröße für die Selbstverwaltungspartner im deutschen Gesundheitswesen (gesetzliche Krankenkassen und Krankenhäuser).
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.