03.11.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC-Webinar am 19.11.2020: S1-Leitlinie für planbare OPs während der Pandemie

Die SarsCov2-Pandemie stellt insbesondere die operativen Disziplinen vor besondere Herausforderungen, da sich der unmittelbare Kontakt im Rahmen unserer Behandlung nicht vermeiden lässt. Durch persönliche Schutzmaßnahmen und konsequente präoperative Patienten-Abstrichtestung lässt sich das Infektionsrisiko deutlich minimieren. Die S1-LL positioniert sich zu den konsentierten Überlegungen in diesem Kontext.
Lernziel: Die SarsCov2-Pandemie stellt insbesondere die operativen Disziplinen vor besondere Herausforderungen, da sich der unmittelbare Kontakt im Rahmen unserer Behandlung nicht vermeiden lässt. Durch persönliche Schutzmaßnahmen und konsequente präoperative Patienten-Abstrichtestung lässt sich das Infektionsrisiko deutlich minimieren. Die S1-LL positioniert sich zu den konsentierten Überlegungen in diesem Kontext.
|
S1-Leitlinie „Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie“ 19.11.2020, 18:00 Uhr Professor Dr. med. Andreas Dietz Nicht CME-zertifiziert |
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 29 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigen Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
Webinare im Archiv abrufen
Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem Lernangebot und allen Webinaren sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Geplante Webinar-Termine
- S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren”, Do. 10.12.2020, 18.00 Uhr, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin K. Walz
- S1-Leitlinie „Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule”, Do. 28.01.2021, 18.00 Uhr, Dr. med. Philipp Schleicher
Weitere spannende Webinare für 2021 sind in der Vorbereitung.
Weitere aktuelle Artikel
19.10.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Akademie Aktuell: Nur Mut! Digital – Online-basiertes Hands-on-Training
Als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Infektionskrankheit COVID-19 am 11. März 2020 offiziell zur Pandemie erklärte [1], hatten deren Auswirkungen, die aus der zunehmenden Verbreitung der Erkrankung resultierten, bereits fast jeden Aspekt des persönlichen sowie beruflichen Lebens erfasst. Aus medizinischer Sicht stellen diese nach wie vor nicht nur eine schwere Belastung für die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt dar, sondern haben zudem erhebliche Auswirkungen auf die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses. Dabei steht vor allen Dingen die Vermittlung klinisch-praktischer Fähigkeiten im Vordergrund [2–4], wobei die chirurgischen Fachdisziplinen hier sicher in besonderer Weise betroffen sind.
07.10.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Akademie Aktuell: Update zum Curriculum „Osteosynthese“
Die Seminarreihe richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die am Ende ihrer Facharztweiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie stehen oder sich auf die Prüfung „Spezielle Unfallchirurgie“ vorbereiten.
01.10.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Delegation von Tätigkeiten aus dem ärztlichen Dienst – Potenzial zur Effizienzsteigerung ärztlicher Arbeit
Die Kranken- und Gesundheitsversorgung ist ein sehr personalintensiver Sektor. Etwa 62 % der Betriebskosten eines Krankenhauses sind Personalkosten – mit Schwankungen abhängig von Bundesland, Größe und Versorgungsauftrag. Die Kernleistungen werden von Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes (31,7 % der Personalkosten) und des ärztlichen Dienstes (29,8 % der Personalkosten) erbracht (vgl. Destatis). Gerade für diese Berufsgruppen besteht ein ausgeprägter Fachkräftemangel. Hohe Personalfluktuationen verstärken mancherorts diesen Mangel.
01.10.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nachwuchskampagne NurMut! Die Lunge immer im Blick
Für das Fach Chirurgie begeistern, ganzheitlich informieren und unterstützen – das ist die Mission der Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ des BDC. In der neu aufgelegten Interviewreihe wollen wir die Facetten der Chirurgie transparent machen und zeigen, wie Chirurgen und Chirurginnen ihren Beruf leben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

