12.08.2025 BDC|News
Viszeralchirurg Prof. Dr. Matthias Anthuber geht in den Ruhestand

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg ist Prof. Dr. Matthias Anthuber im Juli dieses Jahres in den Ruhestand gegangen. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirurgischen Nachwuchses für ihn höchste Priorität.
Nach eigener Aussage gab es etliche Hightlights in Anthubers chirurgischen Laufbahn. Prägend war für ihn der zufällige Zutritt in die Transplantationschirurgie. Neueste Entwicklungen in der Chirurgie begleitete er während seiner Zeit in der damals noch jungen Klinik in Regensburg. Hier begeisterte er sich für die gerade gestartete minimalinvasive Chirurgie bei onkologischen Fragestellungen. Der Wechsel an das „schwergewichtige Hochleistungskrankenhaus”, das Zentralklinikum Augsburg war für ihn ebenfalls ein Meilenstein. Das Klinikum bescheinigt Anthuber heute „Pionierarbeit in der minimal-invasiven Karzinomchirurgie – heute Standard in der Medizin”.
Der leidenschaftliche Chirurg hat sich in seiner Laufbahn intensiv um den chirurgischen Nachwuchs gekümmert. Während seiner 21 Jahre Tätigkeit in Augsburg hat er über 200 Facharztanerkennungen begleitet. „Mich hat fasziniert, dass ich junge Menschen ein Stück des Weges begleiten konnte. Auch ich habe an bestimmten Knotenpunkten immer wieder Persönlichkeiten kennengelernt, die mich ein Stück des Wegs mitgenommen und für die Chirurgie begeistert haben.”
Professor Anthuber war 2014 Präsident der der Deutschen Gesellschaft für allgemein- und Viszeralchirurgie sowie im Jahr 2019 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.
Der BDC bedankt sich insbesondere für seine langjährige Leitung des Facharztseminars Allgemein- und Viszeralchirurgie in Augsburg.
Professor Anthuber ist am 11. Juli in seiner Klinik in Augsburg mit einer Veranstaltung verabschiedet worden, bei der 300 Gäste, aus Medizin, Wissenschaft, Politik, sowie alte Freunde aus seiner Zeit als Handballnationalspieler mit ihm feierten.
Erfahren Sie mehr über Professor Anthuber im Gespräch mit Professor Dr. Wolfgang Schröder für die Podcastserie SurgeonTalk.
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Webinar-Termine im ersten Quartal
Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online übertragen – via Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen. Jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert und ist für BDC-Mitglieder kostenfrei.
28.02.2018 BDC|News
Bayerischer Rundfunk beim Bundeskongress Chirurgie
Der Bayerische Rundfunk hat dem Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg einen Besuch abgestattet. Dr. med. Peter Kalbe, Referatsleiter der niedergelassenen Chirurgen im BDC, stand Rede und Antwort zum Kongress und zum Thema Hygiene in chirurgischen Praxen. Den kompletten Beitrag finden Sie HIER in der Mediathek.
23.02.2018 Pressemitteilungen
Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen für ein besonderes Portrait
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) würdigt einen eindrucksvollen Beitrag aus dem ZEITmagazin MANN mit dem Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen. „Ein Glück“ heißt der Artikel von Nataly Bleuel, der einen der bekanntesten Herzchirurgen Deutschlands portraitiert. Im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie verlieh der Präsident des BDC, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, den mit 1.500 Euro dotierten Preis.
19.02.2018 BDC|News
Passion Chirurgie: Intensivmedizin im Fokus
Die Intensivmedizin als Teil des chirurgischen Alltags steht im Fokus der Februarausgabe der PASSION CHIRURGIE. Seit Jahren bietet die BDC|Akademie ein intensivmedizinisches Fortbildungsprogramm für junge Chirurginnen und Chirurgen an. In diesem Heft stellen wir Ihnen unsere Veranstaltungen zu diesem Themenkreis vor.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.