04.04.2025 Politik
Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Chirurgie

Als Chirurginnen und Chirurgen tragen wir eine besondere Verantwortung – insbesondere im Hinblick auf Abfallmanagement und Energieverbrauch im OP. Doch wie können wir eine umweltfreundlichere Chirurgie gestalten, ohne die Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten zu beeinträchtigen?
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und der Universitätsmedizin Halle (Saale) führt die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für perioperatives Management in der Viszeralchirurgie, kurz CA PeriVis, eine Umfrage durch, um praxisnahe Lösungen zur Reduktion der CO₂-Emissionen in der Chirurgie zu entwickeln.
💬 HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE: Nachhaltigkeit in der Chirurgie
⏳ Dauer: ca. 5 Minuten
Sie können bis zum 30. April an der Umfrage teilnehmen.
Selbstverständlich werden alle Angaben anonym erfasst und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Bei Fragen stehen Ihnen die Initiatoren Dr. Jonas Dohmen und PD Dr. Johannes Klose jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere aktuelle Artikel
04.10.2022 Politik
GOÄ-Test läuft
Mittlerweile läuft ein Testbetrieb der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Das erklärte Ende September der Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther, laut einem Bericht im Deutschen Ärzteblatt vom 29.9.2022.
01.10.2022 Politik
Kinderchirurgen fordern Regelfinanzierung für Kinderschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert zum Weltkindertag am 20. September, gefährdete Kinder, die im Gesundheitssystem auffallen, als Kinderschutzfälle anzuerkennen und adäquat medizinisch zu versorgen.
01.10.2022 Leserbriefe
Leserbrief
Leserbrief zu: Artikel aus Passion Chirurgie 06/II/2022: „Klimagerechtes Krankenhaus – Haben Einwegartikel darin eine Zukunft?“ von Lehmann F, Hübner A, Remmele J, Börner N, Samwer C, Prütting J. Sie finden den Artikel HIER.
01.10.2022 Politik
BDC-Praxistipp: Achtsamkeit (Mindfulness) in der Chirurgie
Die zentralen Herausforderungen für die Chirurgie sind die Akquisition qualifizierten Nachwuchses und eine geistige und körperliche Ärztegesundheit. Offensichtlich stehen diese beiden Umstände auch in enger Korrelation miteinander. Welcher PJ-Student möchte schon in einer Abteilung anheuern, in der die ärztlichen Kollegen auf ihn überarbeitet, zynisch oder depressiv verstimmt wirken?
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.