11.01.2018 BDC|News
„Staatsexamen & Karriere“: Prüfungsvorbereitung in Berlin

Was ist der Unterschied zwischen Chirurgen und Internisten? Eine Frage, die den einen oder anderen Medizinerwitz beim Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ einleitet und für eine lockere Atmosphäre schafft. Die Berufsverbände der Deutschen Chirurgen und Internisten haben im September 2017 nun schon zum elften Mal knapp 200 Medizinstudierende auf die anstehende 3. Ärztliche Prüfung vorbereitet – in den Hauptfächern Chirurgie und Innere Medizin. Für den nicht ganz ernst gemeinten Schlagabtausch während des Kongresses sorgen nicht zuletzt die wissenschaftlichen Leiter: Prof. Dr. med. Michael Denkinger (Internist), PD Dr. med. Andreas Kirschniak (Chirurg), PD Dr. med. Carsten J. Krones (Chirurg) und seit Herbst Dr. med. Andreas Jerrentrup (Internist).
Während der beiden Tage im schönen Kaiserin-Augusta-Hospital in Berlin werden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert. Teilnehmer erhalten ein intensives Training für ein erfolgreiches Bestehen des mündlich-praktischen Staatsexamens ( M3 ) – mit Frontalvorträgen, Falldiskussionen und Videositzungen. Studierende erfahren, was in der Prüfung wichtig und was unwichtig ist, und erhalten Tipps und Tricks für den praktischen Prüfungsablauf.
Eindrücke vom Nachwuchs-Kongress in Berlin
| SAVE THE DATE Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ 2018 23.-24.02.2018 in Frankfurt/Main Information & Anmeldung: www.staatsexamen-und-karriere.de/ |
Weilbach J: „Staatsexamen & Karriere“: Prüfungsvorbereitung in Berlin. Passion Chirurgie. 2017 Dezember, 7(12): Artikel 04_01.Weitere aktuelle Artikel
01.11.2019 BDC|News
BDC|Akademie: Neue stellvertretende Leiter
Prof. Dr. med. Julia Seifert und Prof. Dr. med. Michael Paul Hahn sind neue stellvertretende wissenschaftliche Leiter der BDC|Akademie.
31.10.2019 BDC|News
BDC|Schleswig-Holstein: Jahrestreffen am 20. November 2019
Im Gegensatz zu den Veranstaltungen der letzten Jahre erwartet Sie daher bei der Jahrestagung kein monothematisches Programm, sondern ein Querschnitt durch die chirurgische Versorgungslandschaft. Wie immer liegt dabei der Schwerpunkt auf der intersektoralen Versorgung.
25.10.2019 BDC|News
Oktoberausgabe Passion Chirurgie: Nachwuchs in der Chirurgie
Das aktuelle Heft steht ganz im Zeichen des Nachwuchses und bietet u. a. einen Rundumblick zu den Themen Famulatur, Praktisches Jahr, den Bausteinen der chirurgischen Weiterbildung und skizziert die strukturierten Grundvoraussetzungen für das Praktische Jahr.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.


