01.10.2024 BDC|News
Sitzungen des BDC im Herbst 2024

Zwei große Sitzungen stehen im Herbst beim BDC an: Am 8. und 9. November 2024 kommen die Mitglieder der Themenreferate gemeinsam mit BDC-Vorstand, -Geschäftsführung und -Kommunikation zu ihrem Jahrestreffen zusammen.
Neben den wichtigsten Ereignissen aus den jeweiligen Themenreferaten wird es Vorträge und Diskussionen zur fachärztlichen Weiterbildung und der dazugehörigen neuen Kampagne des BDC geben. Professor Dr. Albrecht Stier wird einen Vortrag zur Reform des Gesundheitssystems halten. Des Weiteren werden die Teilnehmenden an zukünftigen berufspolitischen Schwerpunktthemen des BDC arbeiten und gemeinsam Konzepte schmieden.
Ende November findet die Präsidiumssitzung des BDC statt. Unter anderem wird hier Michael Weller, Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, zum Thema Krankenhausreform und Hybrid-DRG referieren. Des Weiteren wird BDC-Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer den diesjährigen Journalistenpreis des BDC verleihen und die Wolfgang Müller-Osten-Medaille an eine Person verleihen, die sich um den Verband verdient gemacht hat. Flankiert wird die Präsidiumssitzung von der Sitzung der Landesverbandsvorsitzenden am Freitag und der Sitzung der BDC-Regionalvertretenden am Samstagnachmittag.
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2025 BDC|News
Der BDC gratuliert seinem Vizepräsidenten Dr. Peter Kalbe zum runden Geburtstag!
Im Juni dieses Jahrs konnte Dr. med. Peter Kalbe, seit 2019 Vizepräsident des BDC seinen 70. Geburtstag feiern. Leidenschaftlich und beharrlich setzt sich Dr Kalbe seit Jahren für die gesundheitspolitischen Ziele aller Chirurginnen und Chirurgen ein.
28.07.2025 BDC|News
Gefäße: Infrastrukturen des Lebens
Die Sonderausstellung „Gefäße: Infrastrukturen des Lebens“ hat bis 12. Oktober 2025 im Berliner Medizinhistorischen Museum geöffnet.
27.07.2025 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: BDC-Fortbildungen für D-Ärzte
Immer öfter gehört es zu den chirurgischen Aufgaben, Gutachten zu erstellen – für private und gesetzliche Versicherungen, Gerichte und Ärztekammern. Für D-Ärzte und -Ärztinnen und BG-Tätigkeiten bestehen zusätzliche Fortbildungspflichten. Neben der Teilnahme an zwei unfallmedizinischen Tagungen und einem „Gutachterseminar“ sind im Fünfjahreszeitraum auch ein Seminar „Kindertraumatologie“ und ein Seminar „Rehabilitationsmedizin/-management“ für D-Ärzte und -Ärztinnen Pflicht. Der BDC hat daher eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die alle notwendigen Anforderungen abdeckt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.