01.03.2012 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Simplify Your Hospital!

Workshop-Reihe der BDC|Akademie zu Management und Führung
Der Arbeitsalltag chirurgischer Führungskräfte ist geprägt von der Doppelbelastung als Arzt und Manager. Während die chirurgische Exzellenz in der Regel vorhanden ist, sind die Managementqualitäten des ärztlichen Führungsnachwuchses nicht so leicht erlern- und nachweisbar.
Im Spannungsfeld zwischen Arbeitsverdichtung und wachsenden Anforderungen in der Klinik sowie dem persönlichen Interesse des Führungsnachwuchses, sich fit für den nächsten Karriereschritt zu machen, fällt es immer schwerer, sich adäquat und effizient auf eine Führungsposition vorzubereiten.
Die Antwort der BDC|Akademie auf diese komplexe Berufswelt ist ein auf das Wesentliche reduziertes, modulares Seminarprogramm. „Simplify your Hospital“ unterscheidet sich erheblich von klassischen Managementschulungen und berufsbegleitenden Studiengängen. Ein-Tages-Module mit optionalem Coaching fokussieren auf die wesentlichen Herausforderungen bei Management und Führung: ein Tag, ein Thema. Nächster Tag, nächstes Thema.
Individuelle Anforderungen bedienen wir mit spezifischen Angeboten. Interessenten stellen sich ihren Lernplan selbst zusammen. Sie können Modulpakete oder Einzelthemen buchen, was die Seminarreihe auch für gestandene Chefärzte interessant macht, die punktuell Optimierungsbedarf sehen.
Die Workshops vermitteln Macht- und Führungswissen in verschiedenen Kompetenzbereichen (Tab. 1).
Tab. 1: Fokussierte Kompetenzbereiche der Seminarreihe “Simplify Your Hospital” | |
SD – Self Development | Aufbau persönlich-individueller Führungs- und Verhaltenskompetenz |
ET – Executive Training | Vermittlung von Managementkompetenz im Krankenhausalltag |
EP – Entrepreneurs | Neue Erfolgsimpulse im wettbewerbsintensiven Gesundheitsmarkt |
SL – Spotlights | Neue Themen und Herausforderungen – neue Managementantworten |
Zu den fokussierten Kompetenzbereichen werden verschiedene Workshops angeboten, in denen Management- und Führungswissen komprimiert vermittelt sowie in praktischen Übungen in der Kleingruppe trainiert wird (Tab. 2).
Die Workshops konzentrieren Managementwissen, das Sie sonst in zeit- und kostenintensiven Studiengängen wie CMM- oder MBA-Kursen erwerben. Dass wir uns bei der Konzeption an diesen Angeboten orientiert haben, zeigen die verbliebenen Anglizismen. Diese können wir nicht ganz vermeiden, wenn wir Sie fit für die Diskussion mit der Geschäftsführung und im Gesundheitsmarkt machen wollen.
Tab 2: | Workshop-Themen | Termine 2012 |
EP1 | Leitende Ärzte als erfolgreiche Unternehmer | 20./21.01.2012 |
SL1 | Perspektiven und Einsatz von chirurgischem Assistenzpersonal | 10./11.02.2012 |
SD5 | Verhandlungsmanagement für ärztliche Führungskräfte | 23./24.03.2012 |
SD4 | Konfliktmanagement für ärztliche Führungskräfte | 20./21.04.2012 |
SD1 | Praktisches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement | 04./05.05.2012 |
SD3 | Wirksame Moderation als Erfolgsfaktor | 15./16.06.2012 |
SL2 | Erfolgreiche Einbindung chirurgischer Konsiliarärzte | 21./22.09.2012 |
ET1 | Krisenmanagement für Führungskräfte | 19./20.10.2012 |
ET3 | Zukunftstrends in der Klinikorganisation | 16./17.11.2012 |
SD2 | Kommunikation und Präsentation als Karrierechance | 14./15.12.2012 |
ET2 | Proaktive Zusammenarbeit mit der Krankenhaus-Geschäftsleitung | 2013 |
ET4 | Wirksames Abteilungsmanagement als Erfolgsbasis | 2013 |
EP2 | Als Arzt Marktkrisen rechtzeitig erkennen und erfolgreich handeln | 2013 |
Wie die Inhalte selbst ist individuelle ärztliche Fortbildung ein Zukunftsthema. Die BDC|Akademie ist stolz darauf, mit diesem Angebot neue Wege in der chirurgischen Fortbildung zu gehen. Kommen Sie mit!
Ansorg J. / Kapitza T. Simplify Your Hospital! Workshop-Reihe der BDC|Akademie zu Management und Führung. Passion Chirurgie. 2012 März; 2(03): Artikel 02_04.
Weitere Artikel zum Thema
22.03.2023 Medizinstudium
Brandenburg plant eine eigenständige medizinische Universität mit 200 Studienplätzen
Für die geplante Medizinerausbildung in Cottbus soll eine eigenständige medizinische Universität entstehen.
01.03.2023 Akademie aktuell
Chirurgische Fortbildung im digitalen Zeitalter – Social Media & Co.
Lehrende aller Fakultäten und Disziplinen versuchen seit vielen Jahren, ihre Aus- und Weiterbildung an die sich stetig erweiternde digitale Welt und die sich ebenso wandelnden Ansprüche ihrer Auszubildenden anzupassen. Was nicht immer einfach umzusetzen ist, bietet dabei ein enormes Potenzial.
01.03.2023 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Erfahrungsbericht ORSI Summer School 2022
Über den exzellenten Kontakt unseres leitenden Oberarztes – Herrn Prof. Hans Fuchs – zu der ORSI Academy in Belgien, hatten wir als zwei Assistenzärzte der Chirurgie der Uniklinik Köln die Möglichkeit, an der „ORSI Summer School“ im August 2022 teilzunehmen. Insgesamt nahmen 24 junge Chirurg:innen aus Deutschland, Italien und Belgien an der Veranstaltung teil.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.