Alle BDC-Mitglieder können auf BDC|Online aktuelle Angebote namhafter Hersteller und Marken zu besonderen Konditionen nutzen: Von Rabatten beim Mietwagen, über hochwertige Angebote bei Reise- und Hotelbuchungen bis hin zu Sonderkonditionen im Bereich Technik und Mode finden BDC-Mitglieder HIER alle Angebote auf einen Blick.
Spüren Sie, was es heißt, jeden Tag ein bisschen besser zu werden!
Ganz gleich ob beim Sport, im Job oder im Alltag. Ganz gleich in welchem Tempo und in welchem Umfang. Setzen Sie sich neue Ziele – mit Unterstützung der neuen Produkte von Garmin: vom Fitness-Tracker bis zum High-End Fahrradcomputer und mit bis zu 30 % auf ausgewählte Produkte aus den Bereichen Fitness, Sport und Outdoor.
KÄFER: BIS ZU 15 % RABATT
Das Beste vom Besten – Qualität aus Leidenschaft heißt das Erfolgsrezept in unserem Feinkostladen. Er ist das Herz und der Ursprung unseres Unternehmens, Anlaufstelle für Gourmets und für uns selbst eine Bühne, auf der wir stetig neue, überraschende, einzigartige Gaumenfreuden aus aller Welt sowie eigene Kreationen präsentieren.
Perfektion, die man schmeckt – unsere Connaisseurs sind in den berühmten Markthallen von Rungis bei Paris zu Hause, sprechen mit Lieferanten, probieren und vergleichen. Unsere Köche, Bäcker, Konditoren und Metzger, allesamt Meister ihres Fachs, kreieren immer wieder neue Geschmackserlebnisse.
In unserem Onlineshop finden Sie über 1.500 unserer beliebtesten Produkte. Stöbern Sie durch unser reichhaltiges Sortiment und lassen Sie sich verführen.
WMF: 20 % RABATT
Seit über 160 Jahren stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Das Unternehmen ist international präsent, es setzt Maßstäbe mit seinen Innovationen und wirkt im Markt als wichtiger Impulsgeber.
Wir begleiten Genießer durch den Alltag mit qualitativ hochwertigen, funktionalen und formschönen Produkten, die einem hohen Designanspruch genügen.
Das Jahr 2024 hätte auf gesundheitspolitischer Ebene bei einer Vielzahl von Gesetzesvorlagen kaum turbulenter sein können. Jetzt ist es also Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Nur so können wir unsere Arbeit zielorientiert weiter fortsetzen. Welchen Themen sich der BDC dabei besonders angenommen hat, stellt Geschäftsführerin Frau Dr. Friederike Burgdorf in einem Jahresrückblick in diesem Heft ausführlich dar. Ich hingegen möchte an dieser Stelle gerne einmal den Verband aus einer übergeordneten Perspektive betrachten und ins Verhältnis zu den gesundheitspolitischen Entscheidern und deren Umwelt setzen.
Was motiviert Ärzte in Katastrophen- und Krisengebieten und bei kriegerischen Auseinandersetzungen chirurgische Hilfe zu leisten? Ist das nicht eine Gefahr für sich selbst und, bei evtl. mangelnden Kenntnissen, auch eine für die Verletzten und Verwundeten vor Ort?
Lesen Sie dazu unter anderem die Beiträge zur Weiterbildung im Sanitätsdienst der Bundeswehr und zum Stand der Dinge beim Katastrophenschutz in Deutschland. Zudem gehen unsere Autoren speziell auf die besonderen und komplexen Anforderungen an die Katastrophenchirurgie ein: Da Tragödien vom Ausmaß eines Tsunamis oder eines Erdbebens hier eher selten vorkommen, ist die adäquate Ausbildung und Einsatzvorbereitung mit ganz eigenen Schwierigkeiten verbunden.
Im neuen Versorgungsstärkungsgesetz wird auf die medizinische Qualität ein Hohelied gesungen. Während uns dies in den letzten Reformversuchen eher als Feigenblatt imponierte, scheinen es Gesetzgeber und Kassen dieses Mal ernst zu meinen. Ein weiteres Qualitätsinstitut und eine noch stärkere Ausrichtung der Vergütung auf die Ergebnisqualität sollen es richten.
Qualitätssicherung ist natürlich auch uns Chirurginnen und Chirurgen von höchster Wichtigkeit – sowohl das leibliche Wohl der Patienten als auch die Existenz der medizinischen Versorger stehen auf dem Spiel. Viele Initiativen der chirurgischen Fachgesellschaften und Verbände sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Erfahren Sie mehr dazu in der neuen Ausgabe der Passion Chirurgie! Viel Spaß beim Lesen.
Die Laparoskopie hat über die letzten Jahre einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik und Therapie des akuten Abdomens erlangt. Besonders bei der differentialdiagnostischen Abklärung sowie der definitiven chirurgischen Therapieentscheidung erlangt die laparoskopische Diagnostik einen Stellenwert. Zumal heute ein Großteil der chirurgischen Therapiemaßnahmen laparoskopisch durchgeführt werden können.
In dieser Ausgabe der Passion Chirurgie finden Sie neben einem umfassenden Einstieg in die Thematik auch Artikel zu Indikation und Zeitpunkt der Konversion. Weiterhin berichten wir über die laparoskopische und offene Therapie von iatrogenen Perforationen des Kolons.
Der oft zitierte demografische Wandel, der hier in Deutschland wie auch in allen anderen Industrienationen unweigerlich voranschreitet, stellt den maßgebenden Kontext dar für fast alle aktuellen Herausforderungen im Bereich Medizin und Gesundheitsversorgung.
Oft genug war er in den letzten Ausgaben der Passion Chirurgie Bezugspunkt für Themenschwerpunkte und Analysen. Diesmal machen wir ihn zum zentralen Thema.
Dass fundamentale Umwälzungen dieser Art einschneidende Veränderungen für die gesundheitliche Versorgung der alternden Bevölkerung und unsere Patienten mit sich bringen, ist klar und häufig diskutiert worden.
Auf Initiative unserer Präsidiumsmitglieder Gerlind Amtsberg und Norbert Hennes wollen wir mit dieser Schwerpunktausgabe ein wenig Licht ins Dunkel dieser sehr persönlichen Seite des demografischen Wandels bringen. Es gibt hier für den BDC in den kommenden Jahren viel zu tun und hoffentlich gemeinsam mit den Kliniken zu gestalten.