01.03.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Professorin C. Bruns

Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
T. Schmitz-Rixen: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Christiane Bruns: Schichtgerechtes Präparieren, glückliche Patienten, erfolgreiche Personalentwicklung
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Biologisches Verständnis der Metastasierung und Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz in der Chirurgie
Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
1. FOLFIRINOX or Gemcitabine as Adjuvant Therapy for Pancreatic Cancer. Conroy T et al. N Engl J Med. 2018
2. Organoid Profiling Identifies Common Responders to Chemotherapy in Pancreatic Cancer. Tiriac H et al. Cancer Discov. 2018
3. Progress toward Pig-to-Human Xenotransplantation. Richard N Pierson 3rd. N Engl J Med 2022.
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Forschungsaufenthalt am MDACC, Houston, Texas, USA
In der Krankenhaus Politik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Zentralisierung (endlich) und intersektorale Netzwerkbildung
Was haben Sie erst vor kurzem in ihre chirurgische Praxis implementiert?
Robotics für Jungassistenten
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Personalisierte onkologische Chirurgie, individualisierte Organtransplantation
Wann sind Sie glücklich?
Nach einer technisch anspruchsvollen, medizinisch sinnvollen, gut geplanten Tumoroperation mit einem glücklichen Patienten danach
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Intransparenz, reaktionäres Denken und Hybris, unprofessionelle Kommunikation, Distanzlosigkeit
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Keine
Was frustriert Sie?
Autismus und Realitätsfehlwahrnehmung
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Kurz frustriert sein dürfen, dann Krone wieder gerade richten, dann darüber sprechen (auch mit sich selbst), dann neue Wege suchen, die es immer gibt.
Ihr wichtigstes Hobby?
Dressurreiten, Skifahren, Weltliteratur
Was bringt Sie zum Lachen?
‚Die Nudel‘ von Loriot, Filme mit Jaques Tatis oder Peter Sellers.
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Zufrieden Patienten; zufriedene und erfolgreiche Mitarbeiter; anspruchsvolle onkologischen Operationen mit guter Indikationsstellung; robotische Viszeralchirurgie in ihrer Perfektion
Wir gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Gespräch(e) unter 4 Augen, intensiv im „Team mit mir“ zusammenarbeiten
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Übertragen von Verantwortung zur richtigen Zeit, Möglichkeit der persönlichen Darstellung nach innen und nach außen, persönliches Mentoring
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Ja, Optimismus, Motivation, Vertrauen, Nahbarkeit und Mitgefühl
ZUR PERSON
Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns |
Autor des Artikels

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
GeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.04.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Jörg Heckenkamp
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. T. Schmitz-Rixen: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Jörg Heckenkamp: Die Vielschichtigkeit. Man ist mit medizinischen, wissenschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen beschäftigt. Dabei steht für mich immer im Mittelpunkt, Menschen durch eine gute Behandlung zu helfen.
01.08.2022 BDC|News
Grußwort zur 150 Jahre-Feier der DGCH
Es ist mir eine große Ehre und besondere Freude, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie die Glückwünsche und Grüße unseres Berufsverbandes zum 150-jährigen Jubiläum zu überbringen. Die Chirurgie hat in dieser Zeit ungeahnte und außergewöhnliche Fortschritte zum Wohle der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten erlebt. Operationen, die zu Gründerzeiten unvorstellbar waren und sogar als unverantwortlich abgelehnt wurden, sind heute weit verbreitete Praxis.
12.06.2022 BDC|News
Editorial 06/2022: Nachlese DCK Kongress 2022
zur diesjährigen Kongressausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Passion Chirurgie“ seien Sie herzlich willkommen! Wie jedes Jahr im Juni ist diese schwerpunktmäßig dem Deutschen Chirurgenkongress gewidmet, der nun zum 139. Mal vom 6. bis 8. April in Leipzig stattgefunden hat und dem erneut ein Präkongress (28. bis 30. März, online) vorausgegangen ist.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.