01.03.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Barbara Rantner

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Das Arbeiten im Team, die Vielfalt der Tätigkeiten an einer Uni-Klinik
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Künstliche Intelligenz
Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Weniger „Game Changer“ mehr „lange erwartet“… Die Publikation der ACST-2-Daten. Die Frage nach der Versorgung asymptomatischer Arteria carotis interna Stenosen konnte ein Stück weit beantwortet werden.
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Mein erster Chef und meine Ausdauer
Was war Ihre größte Inspiration?
Es gab mehrere positiv aber auch negativ inspirierende Wegbegleiter…
Was haben Sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
Das MUVIT Valsalva Manöver zur temporären Blutdruckabsenkung bei der Implantation von thorakalen Aortenstents.
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Ein bisschen weniger machen, obwohl wir’s könnten – etwas sinnvollere Medizin
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Die Vorstellung, dass „höher-schneller-weiter“ mit halb so viel Personal auch gelingen muss!
Wann sind Sie glücklich?
Eigentlich immer. Das gute Lebensgefühl muss Grundlage des Alltags sein. Besonders glücklich bin ich am Berg.
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Bei zu viel Bürokratie
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
PAVK Patienten vom Rauchen abzubringen.
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Ich gehe laufen oder putze.
Ihr wichtigstes Hobby?
Laufen
Wo werden Sie schwach?
Bei gutem Fleisch
Was bringt Sie zum Lachen?
Mein Sohn
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Aktivität im Freien, Zeit zum Nichtstun
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Kommt auf den Ausbildungsstand an
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Offenes Feedback
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Unbedingt! Optimismus suggeriert Kompetenz, vermittelt dem Patient Sicherheit
PD Dr. Barbara Rantner, PhD |
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2025 INTERN DGCH
Passion Chirurgie – Rubrik INTERN DGCH
Hier finden Sie die Artikel aus dem Teil INTERN DGCH der Passion Chirurgie in einer PDF-Datei. DGCH-Mitglieder können PASSION CHIRURGIE auch über die DGCH-Webseite lesen: www.dgch.de.
01.09.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Johannes Zeller
Interview mit Dr. Zeller: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Vielfältigkeit der Plastischen Chirurgie; das Geschenk, in der Handchirurgie den Menschen unmittelbar zu helfen; Grundlagenforschung auf hohem Niveau; Wissen tradieren.
01.09.2025 INTERN DGCH
Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Peiper
Die medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hatte am 22. August 2025 zu einer öffentlichen Gedenkfeier für den ehemaligen Direktor der Abteilung Allgemeinchirurgie der UMG, Herrn Professor em. Dr. Hans-Jürgen Peiper, eingeladen, der in seinem hundertsten Lebensjahr am 02. März 2025 in Göttingen verstorben war.
27.07.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Franck Billmann
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Zweifellos die Möglichkeit, das Leben von Patienten direkt und nachhaltig zu verbessern. Dabei befindet man sich in einem Lernprozess, bei dem neueste wissenschaftliche Entwicklungen und Techniken beachtet werden müssen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.