24.03.2019 BDC|News
BDC|Umfrage: Schnittstellenmanagement zwischen Chefärzten und Geschäftsleitungen 2018/2019

Die Umfrage ist geschlossen! Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme.
In der Hochleistungsorganisation „Krankenhaus” ist die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen ärztlichen Führungskräften und den kaufmännischen Geschäftsleitungen ein wichtiger Einflussfaktor für wirtschaftlichen Erfolg und medizinische Leistungsqualität – so lautet wenigstens die theoretische Anforderung. Wie sich die Zusammenarbeit zwischen leitenden Ärztinnen/Ärzten und Krankenhausmanagern im betrieblichen Alltag tatsächlich gestaltet, hat der BDC mit einer umfangreichen Online-Umfrage im Zeitraum September bis November 2011 ermittelt.
Es ist unser Bestreben, ein Umdenken einzuleiten, das eine Kooperation auf Augenhöhe zum Wohle unserer Patienten zum Ziel hat. Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Zukunft im Gesundheitssystem meistern können. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele leitende Ärztinnen und Ärzte an dieser Umfrage teilnehmen, um ein realistisches Bild von der aktuellen Situation zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zur Beantwortung der Fragen nehmen.
Aktuelle BDC|Umfrage
Die Umfrage wird aktuell wiederholt, um den Status Quo erheben zu können, Vergleiche zu den Umfrageergebnissen 2011 durchzuführen und auf Basis der Ergebnisse weitere Strategien für die zukünftige berufspolitische Arbeit im BDC zu entwickeln.
Die Ergebnisse werden in Passion Chirurgie, der Mitgliederzeitschrift von BDC und DGCH zeitnah publiziert.
Tonus P: Schnittstellenmanagement zwischen Chefärzten und Geschäftsleitungen 2018/2019. Passion Chirurgie. 2019 März, 9(03): Artikel 04_02.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Carolin Tonus
1. Vorsitzende BDC|Landesverband HamburgChefärztin der Allgemein- und ViszeralchirurgieAsklepios Klinik St. GeorgLohmühlenstraße 520099Hamburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
20.05.2021 BDC|News
Editorial zur Digitalisierung in der Chirurgie
Ich bin ein begeisterter Verfechter und Unterstützer der digitalen Transformation. Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ist weit mehr als Robotik. Sie ist digitale Pflege, Telechirurgie, digitales Patienten-, Dokumenten- und Prozessmanagement sowie fachspezifisches Informationsmanagement, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Aber eines ist auch klar, aus schlechten analogen Prozessen werden keine guten digitalen Prozesse.
16.05.2021 BDC|News
2021: Silbernadelehrung für 442 Mitglieder
In diesem Jahr bekommen 442 BDC-Mitglieder eine Silbernadel anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft. Der BDC bedankt sich für das langjährig entgegengebrachte Vertrauen!
11.05.2021 BDC|News
Passion Chirurgie: Digitalisierung im Fokus
Im Mai dreht sich bei uns alles um die Entwicklung der Digitalisierung in der Chirurgie. Dazu gehören neben der Robotik unter anderem auch die Telechirurgie, das digitale Patienten-, Dokumenten- und Prozessmanagement, fachspezifisches Informationsmanagement sowie der Bereich digitale Pflege.
29.04.2021 BDC|News
BDC trauert um Professor T. Mischkowsky
Am 17. April 2021 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr Prof. Dr. med. Tilman Mischkowsky. Der gebürtige Hamburger war Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie in Kempten bis 2004. Der BDC verliert mit Professor Mischkowsky einen über Jahrzehnte engagierten Mitstreiter in unseren Gremien. Er war seit 1997 Mitglied unseres Verbandes und hat sich dort schon zu Beginn besonders für die Belange der Unfallchirurgie stark gemacht. Es ist ihm zu verdanken, dass es gelungen ist, diese große Gruppe eines chirurgischen Schwerpunktes innerhalb des BDC zu binden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.