01.11.2012 Kinderchirurgie
Schau Dich schlau: Kindertraumatologie – Kindertraumatologie – Frakturen des Humerus (proximal und Schaft) im Kindesalter Das vorliegende Video ist ein Vortrag von Prof.

„Wie macht der/die das eigentlich?“ – Kennen Sie die Frage?
Es dürfte wohl die am häufigsten gedachte Fragestellung in einer chirurgischen Ausbildung sein – oft in Zusammenhang mit den ganz einfachen Dingen oder den Details eines größeren Eingriffes, die man sich nicht traute zu fragen oder die der Weiterbilder nach 20 Jahren Tätigkeit einfach müde war, zu erklären.
Das Schau Dich Schlau-Format der Mitgliederzeitschrift des BDC „Passion Chirurgie“ bietet aufgrund der technischen Möglichkeiten ideale Voraussetzungen, Lern-Videos einem breiteren Publikum zuzuführen.
Heute in der ‚Schau Dich schlau’-Reihe: Kindertraumatologie – Frakturen des Humerus (proximal und Schaft) im Kindesalter
Das vorliegende Video ist ein Vortrag von Prof. Dr. P. Schmittenbecher, den er auf dem BDD-Seminar ‚Kindertraumatologie für D-Ärzte’ im Juni 2012 in Bonn gehalten hat. Der Titel des Vortrags lautete ‚Frakturen des Humerus (proximal und Schaft) im Kindesalter’ und befasst sich mit den Themen Oberarmkopf- und –schaftfraktur, Rund um den Ellbogen, Unterarm und Hand.
Weiter Beiträge aus der Reihe Kindertraumatologie von Dr. H. Goost und die anderen Schau-Dich-schlau-Videos finden Sie HIER.
Wir fordern Sie herzlich dazu auf, mit eigenen Beiträgen, Themenvorschlägen und Fragen diese neue Rubrik zu beleben.
Viel Spaß beim Anschauen!
Weitere aktuelle Artikel
12.12.2016 Kinderchirurgie
Kinderchirurgen prognostizieren Pleitewelle
Unter der Ökonomisierung der Medizin leiden Kinderkliniken besonders. Einer Umfrage zufolge mussten rund 40 Prozent ihre Betreuungskapazitäten in 2015 wegen Personalmangels reduzieren. Jetzt schreibt eine neue Qualitäts-Richtlinie eine hohe Fachkraftquote für die Frühgeborenen-Versorgung vor.
01.02.2014 Kinderchirurgie
Schau Dich schlau: Kindertraumatologie – Verletzungen des Kopfes und ZNS im Kindes- und jugendlichen Alter
„Wie macht der/die das eigentlich?“ – Kennen Sie die Frage?
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.