09.12.2014 Panorama
Schau Dich schlau: Agaplesion Patientensicherheit Wuppertal

„Wie macht der/die das eigentlich?“ – Kennen Sie die Frage?
Es dürfte wohl die am häufigsten gedachte Fragestellung in einer chirurgischen Ausbildung sein – oft in Zusammenhang mit den ganz einfachen Dingen oder den Details eines größeren Eingriffes, die man sich nicht traute zu fragen oder die der Weiterbilder nach 20 Jahren Tätigkeit einfach müde war, zu erklären.
Das Schau Dich Schlau-Format der Mitgliederzeitschrift des BDC „Passion Chirurgie“ bietet aufgrund der technischen Möglichkeiten ideale Voraussetzungen, Lern-Videos einem breiteren Publikum zuzuführen.
Alle Videos, die schon veröffentlicht wurden, finden Sie auf BDC|Online
(www.bdc.de) unter Themen|Weiterbildung|
Chirurgisches Training und im [cNetz] unter ‚Videos‘ in der Community ‚Schau Dich schlau‘.
Wir fordern Sie herzlich dazu auf, mit eigenen Beiträgen, Themenvorschlägen und Fragen diese neue Rubrik zu beleben.
Video ‚Agaplesion Patientensicherheit Wuppertal‘
Heute in der ‚Schau Dich schlau‘-Reihe: Agaplesion Patientensicherheit Wuppertal
Um eine erfolgreiche Behandlung kontinuierlich sicherzustellen, hat das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal verschiedene Maßnahmen eingeführt, um Patienten bei ihrem Aufenthalt den größtmöglichen Schutz zu bieten. Der Film „Agaplesion Bethesda Patientensicherheit“ informiert über die Sicherheit bei der Aufnahme, in der Hygiene, bei der Medikamentenvergabe und im OP.
Weitere aktuelle Artikel
01.05.2019 Panorama
„Fight, Smile, Love!“ – mehr als nur ein Motto
Ein Film wird an der großen Leinwand des Kongresssaals gezeigt. Von wunderschönen schneebedeckten Gipfeln. Wahrscheinlich die Alpen. Man bekommt Lust, in die Berge zu fahren. Im Schnee zu gehen, Ski zu fahren. Genau wie die junge Frau im Film, die in den Bergen zuhause scheint – beim Skitouren, beim Berglaufen. Dann verändert sich die Stimmung im Kurzfilm, es wird hektischer, kurze Rettungsszenen werden gezeigt, eine Frauenstimme beschreibt den Moment, in dem sie fast gestorben ist. Die Bilder zeigen die Unfallstelle. Es geht 800 Höhenmeter in die Tiefe.
01.05.2019 Schaufenster
Schaufenster Mai 2019
Das Verwaltungsgebäude des Hamburger Universitätsklinikums stammt aus dem vorletzten Jahrhundert. Die Menschen jedoch, die darin arbeiten, haben aus dem Krankenhaus eines der innovativsten Europas gemacht. Elektronische Patientenakte, vollautomatisierter Medikationsprozess oder OP-Robotik unterstützen das Personal und tragen zur Patientensicherheit und Qualität der medizinischen Versorgung bei. Genug Gründe, um mit Joachim Prölß, Personalvorstand und Direktor für Patienten- und Pflegemanagement am UKE und in diesem Jahr Jurymitglied des Lohfert-Preises 2019, über das Thema Digitalisierung in der Pflege zu sprechen.
01.04.2019 Schaufenster
Schaufenster April 2019
Internationale Beispiele zeigen, dass Implantateregister wesentlich zur Erhöhung der Patientensicherheit beitragen können. Voraussetzung dafür ist, dass die Angaben verlässlich, aussagekräftig und verständlich für Ärzte und Patienten sind. Deshalb begrüßt das Aktionsbündnis Patientensicherheit die Gesetzesinitiative der Bundesregierung, sieht aber wesentlichen Ergänzungsbedarf, damit das Gesetz diese Wirkung auch entfalten kann.
01.04.2019 Leserbriefe
Leserbrief zum Safety-Clip, Dezember 2018
Mit großem Interesse habe ich den Safety Clip zum Thema Notfallmanagement penetrierender Herzverletzungen ohne Kardiochirurgie gelesen. Es ist ein großes Verdienst, einen Fokus auf die Versorgung dieser in Mitteleuropa seltenen, aber dramatischen Verletzung zu richten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.