31.10.2025 BDC|News
Rückblick auf den DKOU

Konstruktiv und lösungsorientiert diskutierten Vortragende und die Zuhörerschaft in der Sitzung des BDC beim DKOU 2025 darüber, ob ein Primärarztsystem allgemein sinnvoll und zielführend ist und wie es ausgestaltet sein müsste.
Zur Sprache kam in den Vorträgen der BDC-Vizepräsidenten Dr. Peter Kalbe und Dr. Jörg-A. Rüggeberg, ob und wie sich die Steuerung über die Hausäzte auf den Haushalt auswirken würde und wer eigentlich “Lotse” im Versorgungssystem sein sollte – Fach- oder Hausärzteschaft. Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Dr. Markus Beier, vertrat dabei die Perspektive der Hausärzte. Welche Verantwortung bei der Patientenschaft liegt, wie digitale Systeme helfen können, die Steuerung zu unterstützen und wo die Limitationen bei der Primärarztsystematik liegen, waren ebenfalls Themen.
Weitere aktuelle Artikel
12.08.2022 Akademie aktuell
Live-Webinar zur Speziellen Unfallchirurgie im September: Noch Plätze frei!
Für das BDC-Live-Webinar "Spezielle Unfallchirurgie Teil 1" am 1./2. September 2022 sind noch Plätze frei! Es wird empfohlen für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Fachärztinnen/-ärzte.
12.08.2022 Politik
“Unterzeichnen Sie die Petition!”
Mit diesem Worten appelliert der BDC-Vorstand an die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gestartete Petition zu unterschreiben, mit der sie auf zentrale Missstände in der aktuellen Gesundheitspolitik zulasten der niedergelassenen Ärzteschaft aufmerksam machen möchte.
09.08.2022 BDC|News
Zum 100. alles Gute – Prof. Dr. Walther Weißauer
Walther Weißauer gilt als Nestor des Medizinrechts. Er hat sich als hervorragender Sachkenner des Arztrechts und des Grenzbereiches zwischen Jurisprudenz und Medizin einen Namen gemacht. Er wurde am 10.11.1921 in Freising geboren. Weißauer schloss 1948 sein durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochenes Jurastudium ab.
01.08.2022 BDC|News
Grußwort zur 150 Jahre-Feier der DGCH
Es ist mir eine große Ehre und besondere Freude, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie die Glückwünsche und Grüße unseres Berufsverbandes zum 150-jährigen Jubiläum zu überbringen. Die Chirurgie hat in dieser Zeit ungeahnte und außergewöhnliche Fortschritte zum Wohle der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten erlebt. Operationen, die zu Gründerzeiten unvorstellbar waren und sogar als unverantwortlich abgelehnt wurden, sind heute weit verbreitete Praxis.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

