01.03.2022 BDC|News
Editorial im März 2022: Robotik in der Chirurgie

Die Roboterchirurgie hält zunehmend Einzug in deutschen Kliniken und der viszeralchirurgische Bereich nimmt hier aktuell die Schlüsselrolle ein. Weitere „Technologisierung“, Spezialisierung, Digitalisierung und Automatisierung, auch unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz (KI) wird zu enormen Herausforderungen für unser Gesundheitssystem führen. Insbesondere die Ausbildung qualifizierter Nachwuchschirurg:innen in immer komplexeren Spezialbereichen ist entscheidend für unseren Standort.
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) stellt sich dieser Aufgabe und hat im letzten Jahr ein eigenes modulares Curriculum auf den Weg gebracht, welches auch in diesem Jahr wieder angeboten wird1. Insbesondere soll auch der studentische Nachwuchs mit einer „Robotic Summer School“ angesprochen werden, um die Faszination für das Fach Chirurgie zu wecken2.
Es strömen immer mehr neue Anbieter mit Robotersystemen für die Chirurgie auf den Markt. Im vorliegenden Schwerpunktheft Robotik finden Sie interessante aktuelle Artikel, in denen unter anderem die ergonomischen Besonderheiten verschiedener Anbieter beleuchtet werden und der aktuelle Stand der KI in der Robotik wird dargestellt. Neben Anastomosentechniken in der roboterassistierten Magenchirurgie können Sie zudem über die Historie und den Ausblick der sogenannten Telechirurgie lesen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und hoffen damit Ihr Interesse für die Roboterchirurgie zu wecken: PASSION CHIRURGIE 03/QI/2022. |
1 Fuchs H: Curriculum Robotische Chirurgie im oberen Gastrointestinaltrakt für Oberärzte und leitende Klinikchirurgen. Passion Chirurgie. 2020 Dezember, 10(12): Artikel 04_02: www.bit.ly/BDC-Curriculum-Robotik.
2 Informationen und Anmeldung: www.bit.ly/BDC-Orsy.
Bruns CJ, Fuchs H: Editorial Robotik in der Chirurgie. Passion Chirurgie. 2022 März; 12(03): Artikel 01.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
17.09.2018 BDC|News
Im Fokus: Orthopädie & Unfallchirurgie
Implantatassoziierte Infektionen sind mittlerweile bei fast jedem Kongress Thema – auch beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie im Oktober in Berlin wird es besprochen werden. Die Inzidenz der Infektionen steigt, die Therapie ist schwierig, und sie verursachen eine bedeutsame Morbidität, Invalidität und Mortalität.
13.09.2018 BDC|News
Nosokomiale Infektionen: Umfrage zu Präventionsmaßnahmen
Mit Ihrer Hilfe möchten wir die Umfrage bei Fachärzten zur Bewertung von Hygienemaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen unterstützen. Dabei werden Fachärzte verschiedener Disziplinen in Klinik und Praxis gleichermaßen angesprochen.
01.09.2018 BDC|News
Webinar-Termin im September: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online übertragen – via Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen. Jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert und ist für BDC-Mitglieder kostenfrei.
01.09.2018 BDC|News
Neuer Versicherungsleitfaden des BDC: Informativ, praxisnah, praktisch
„Einen Schnitt voraus“ – so lautet der Titel des neuen Versicherungsleitfadens des BDC und der Ecclesia. Auf 32 Seiten informiert dieser die niedergelassenen und angestellten Ärztinnen und Ärzte aller chirurgischen Fachrichtungen über berufsspezifische Risiken, mögliche Folgeschäden und Kosten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.