01.05.2015 BDC|News
Rege Diskussion und wichtige Beschlüsse bei der Sitzung der Regionalvertreter des BDC

Am 7. März 2015 in Hannover: Das Referat niedergelassene Chirurgen im BDC trifft sich regelmäßig mindestens dreimal pro Jahr zur Abstimmung von politischen Standpunkten und zum Informationsaustausch, einmal davon als zweitägige Klausurtagung. Die letzte Sitzung am 7. März 2015 in Hannover brachte wichtige Entscheidungen.
Das Referat nahm nach dem Stimmungsbild der niedergelassenen Chirurgen auf dem gemeinsamen Bundeskongress in Nürnberg noch einmal die Diskussion über die Reform der Weiterbildungsordnung auf. Dabei wurden frühere Beschlüsse relativiert und mit großer Mehrheit beschlossen, die gemeinsame Weiterbildungskommission der chirurgischen Fächer aufzufordern, den Beschluss zur Abschaffung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen und zu revidieren. Die Sorgen der jetzt tätigen Allgemeinchirurgen bezüglich der Weitergabe ihrer Praxen und der Sicherstellung allgemeinchirurgischer Leistungen wurden nochmals dargestellt. Allerdings sieht ein Teil der Regionalvertreter keine Zukunftsperspektive für allgemeinchirurgische Praxen und setzt stattdessen auf weitere Spezialisierung und kooperative Strukturen auch im niedergelassenen Bereich.
Der schleppende Fortschritt bei den Eintrittsverhandlungen des BDC in den Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) wurde von den Regionalvertretern kritisiert. Nachdem im Vorfeld der Sitzung Hintergrundinformationen und die neue Satzung des SpiFa kommuniziert worden waren äußerten die Regionalvertreter jetzt Verständnis für die reservierte Haltung des BDC-Vorstands. Gleichwohl wurde beschlossen, die Gespräche mit dem SpiFa-Vorstand unter Beteiligung des Referatsleiters Dr. Kalbe fortzusetzen mit dem Ziel einer einheitlichen politischen Vertretung fachärztlicher Interessen.
Das Referat hatte bereits in mehreren Tagungen seit 2013 die Wünsche und Vorstellungen der Fachgruppe Chirurgie zur Weiterentwicklung des fachärztlichen EBM definiert und schriftlich fixiert, sodass die aktuelle strukturierte Abfrage der KBV auf Grund dieser Beschlüsse bereits abgearbeitet werden konnte. Grundsätzlich wurden die Änderungswünsche unter dem Vorbehalt einer daraus resultierenden Honorarsteigerung für die Fachgruppe gestellt.
Die Teilnehmer begrüßten die konstruktive Arbeitsatmosphäre in Hannover. Die nächste Sitzung im Rahmen der „Brainstorming-Klausur“ (teilweise gemeinsam mit den Delegierten des BNC) wird am Sonnabend, dem 13. Juni 2015 in Fulda stattfinden.
Aus Protest gegen die zunehmende Beschneidung der freiberuflichen Tätigkeit niedergelassener Chirurgen durch das geplante GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beteiligt sich der BDC an einer vom ANC Nordrhein initiierten Protestaktion mit Wartezimmer-Postern.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Gemeinsame Assistentenumfrage des BDC und des Perspektivforums Junge Chirurgie der DGCH 2018/2019
Die Assistentenumfrage des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat eine seit 1998 bestehende Tradition. Sie wurde letztmalig in den Jahren 2011 und 2014/15 durchgeführt. Auf ihrer Basis konnten in der Vergangenheit Qualitätskriterien für die chirurgische Weiterbildung erstellt werden, die teilweise auch Einzug in die Musterweiterbildungsordnung gefunden haben.
01.01.2020 BDC|News
60 Jahre BDC: Jubiläumsartikel
Der BDC feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum! In unserer Jubiläumsartikelserie stellen wir Ihnen das ganze Jahr über Vorstandsmitglieder, Mitglieder aus Landesverbänden und Themenreferaten in ausgewählten Texten und Interviews vor. Lassen Sie sich überraschen! Sie finden die Texte auch auf Instagram und Facebook.
23.12.2019 BDC|News
Editorial: Des einen Lust – des anderen Frust?
Es funktioniert tatsächlich: Allein 2019 hat uns Jens Spahn an die dreißig neue und laufende Gesetzgebungsverfahren beschert – Ende nicht in Sicht! Und in der Tat werden Sie einander dieser Tage nicht nur einen besinnlichen Jahresausklang wünschen, Glück, Erfolg und Freude, nach Möglichkeit im Kreise der Familie, sondern immer wieder auch Gesundheit.
17.12.2019 BDC|News
Chirurgen kritisieren EBM-Reform: Änderungen nicht langfristig gedacht
Die zum 1. April 2020 vorgesehene Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) weist für den BDC in wichtigen Bereichen erhebliche Defizite auf. Zwar gibt es eine Aufwertung der sogenannten „sprechenden Medizin“, jedoch fehlt in der Einigung eine dringend notwendige Kompensation der Hygienekosten beim Ambulanten Operieren. Diese sind durch gesetzliche Vorgaben stark gestiegenen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.