06.07.2020 Politik
Prof. Michael Ehrenfeld leitet Spitze der DGCH

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Michael Ehrenfeld steht seit dem 1. Juli 2020 an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Der Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München übernimmt das Präsidentenamt turnusgemäß für ein Jahr von Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen. Ehrenfeld legt den Schwerpunkt auf Teamarbeit und Interdisziplinarität, um in der Chirurgie für die künftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Ein besonderes Anliegen ist ihm im klinischen Bereich eine größtmögliche Vermeidung von Komplikationen und möglicher Fehler.
Als Präsident der DGCH wird Professor Dr. med. Dr. med. dent. Michael Ehrenfeld, gemeinsam mit den chirurgischen Fachgesellschaften unter dem Dach der DGCH, das Programm des DCK 2021 (138. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie) in München unter dem Motto „Kompetenz – Kreativität – Kommunikation“ gestalten. Die Schwerpunkte des Kongresses werden sich sehr stark an diesem Motto orientieren, erläutert Prof. Ehrenfeld. Des Weiteren wird das Problem des fehlenden ärztlichen und pflegerischen Nachwuchses, welches neue Konzepte erfordert, die interprofessionell entwickelt und ausgebaut werden müssen, eines der Hauptthemen des Kongresses sein. Erneut wird auch die Problematik der Organspende angesprochen werden; wie in den Vorjahren ist die Durchführung eines öffentlichkeitswirksamen Organspende-Laufs unter Mitwirkung von prominenten Leistungssportlern geplant.
Mit der Amtszeit von Professor Michael Ehrenfeld 2020/20210 ergeben sich weitere Änderungen im DGCH-Präsidium: Der bisherige Präsident Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen wird erster Vizepräsident, Professor Dr. med. Hauke Lang wird zweiter Vizepräsident und damit Präsident 2021/2022. Zum dritten Vizepräsidenten 2020/2021 und Präsidenten 2022/2023 ist Professor Dr. med. Andreas Seekamp aus Kiel vorgesehen. Professor Dr.med. Matthias Anthuber aus Augsburg ist turnusgemäß aus dem Vorstand ausgeschieden. Generalsekretär bleibt unverändert Professor Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer aus Hannover, zugleich Präsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC). Das Amt des Schatzmeisters wird durch Professor Dr. med. Jens Werner aus München ausgeübt.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V., Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin, www.dgch.de, 01.07.2020
Weitere aktuelle Artikel
05.04.2018 Politik
Reduzierung der Wartezeiten bei Ärzten
Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, noch vor der Sommerpause gesetzliche Schritte zur Reduzierung der Wartezeiten bei niedergelassenen Ärzten einzuleiten. „Dass GKV-Versicherte länger auf einen Termin beim Arzt warten müssen als privat Versicherte oder Selbstzahler, ist nicht länger hinzunehmen“, erklärte Elsner.
04.04.2018 Aus- & Weiterbildung
Wer nur die Köpfe zählt, macht es sich zu einfach
„Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland steigt, aber wer nur Köpfe zählt, macht es sich zu einfach. Die Realität ist komplexer. Uns fehlen Arztstunden. Und wenn wir nicht endlich entschieden gegensteuern und mehr Ärzte ausbilden, dann wird sich dieser Mangel verschärfen.“ So kommentierte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Ärztestatistik für das Jahr 2017.
03.04.2018 Politik
Telematik-Rollout: Politik muss den Tatsachen ins Auge sehen
Wegen Lieferschwierigkeiten der Industrie fordert die KBV eine Fristverlängerung zur Ausstattung der Praxen für die Telematikinfrastruktur (TI). Auch finanziell müsse nachverhandelt werden, sagt KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel.
30.03.2018 Niederlassung
EU-Datenschutzgrundverordnung: Praxisinformation
Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union gilt vom 25. Mai 2018 an. Zusammen mit dem im Juli 2017 neu gefassten Bundesdatenschutzgesetz erfolgte eine grundlegende Neuordnung des Datenschutzrechts in Deutschland. Diese datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind auch für Ärztinnen und Ärzte relevant. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben deshalb ihre Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis aktualisiert und ergänzt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

