16.10.2023 BDC|News
Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in Deutschland verbessern – das fordert eine Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde und ab heute unterzeichnet werden kann. Ärzte, Psychotherapeuten, Praxisangestellte und Patienten sind aufgerufen, die Initiative mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.
In der Begründung zur Petition werden unter anderem die überbordende Bürokratie, die unzureichende Finanzierung und der massive Personalmangel genannt.
Unterschriftenlisten in Praxen auslegen
Auf ihrer Internetseite stellt die KBV die Unterschriftenliste der Petition zum Ausdrucken bereit. Ergänzend dazu gibt es Infoblätter, die im Wartezimmer ausgelegt werden können, um die Patienten auf die Unterschriftensammlung aufmerksam zu machen. Die Praxen werden gebeten, die ausgefüllten Unterschriftenliste vor Ablauf der Mitzeichnungsfrist an den Petitionsausschuss zu übermitteln – per Post, als Scan per E-Mail oder per Fax. Sobald der Petitionsausschuss die Petition geprüft und im Internet veröffentlicht hat, kann sie auch online unterzeichnet werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Mitzeichnungsfrist von vier Wochen.
Weitere Aktion: Mailing an Bundestagsabgeordnete
Bereits seit Ende September läuft eine Mailing-Aktion der KBV. Unter www.praxenkollaps.info können Patienten, aber auch Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende ihre Bundestagsabgeordneten suchen – über Postleitzahl, Wahlkreis oder Namen – und per E-Mail anschreiben. Auf die Weise können sie
sich aktiv bei den politisch Verantwortlichen dafür einsetzen, dass nicht noch mehr Praxen schließen müssen, weil sie keine Nachfolger finden. Dazu gibt es ein Poster, mit dem Praxen auf die Aktion aufmerksam machen können. Es kann unter www.kbv.de/html/praxenkollaps.php kostenlos bestellt oder
heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Alle Materialien stehen unter www.kbv.de/html/praxenkollaps.php bereit:
› Unterschriftenliste zum Ausdrucken
› Praxisaushang mit Aufruf zum Unterschreiben
› Praxisaushang mit Aufruf zum Unterschreiben und Petition
So reichen Sie die Unterschriften ein
Praxen können die Unterschriftenliste per Brief, als Scan per E-Mail oder Fax einreichen. Bis wann das
spätestens erfolgen muss, hängt von der Mitzeichnungsfrist ab; diese steht aktuell noch nicht fest.
Postanschrift: Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: post.pet@bundestag.de
Fax: 030 227-36053
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2020 BDC|News
Deutliches Wachstum niedergelassener Chirurgen im BDC
Jubiläen sind stets auch Anlass für eine Rückschau und Bewertung von Entwicklungen. Standen in meinem Beitrag im Chirurg BDC im April 2010 (www.bit.ly/Kalbe04-10) zum 50-jährigen Jubiläum des BDC noch die speziellen Interessen der niedergelassenen Chirurgen ganz im Vordergrund, so hat sich der Fokus des BDC in den letzten zehn Jahren tendenziell mehr auf die Analyse und Förderung von intersektoralen Versorgungskonzepten verlagert. Dem ist das Referat niedergelassenen Chirurgen formal und inhaltlich durch die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Beleg- und Kooperationsärzte (AGBeKo) unter der Leitung von Dirk Farghal nachgekommen
27.02.2020 BDC|News
Absage! KidsClub beim Chirurgenkongress 2020
Wie jedes Jahr wird es beim Chirurgenkongress 2020 in Berlin wieder den KidsClub Chirurgie geben. Der BDC organisiert gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und den Frauen in der Thoraxchirurgie die Kinderbetreuung an allen Tagen des Kongresses.
20.02.2020 BDC|News
Neuer Vorsitz für Frau Prof. Dr. Julia Seifert
Der BDC gratuliert Prof. Dr. Julia Seifert zu ihrer Ernennung zur ersten Vorsitzenden des AK Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V) zum 31. Januar 2020.
18.02.2020 BDC|News
ÄApprO: Einseitiger Fokus auf die Allgemeinmedizin
Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang dieses Jahres einen Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt. Der BDC befürwortet grundsätzlich die Neuausrichtung arztbezogener Kompetenzen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.