16.10.2023 BDC|News
Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in Deutschland verbessern – das fordert eine Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde und ab heute unterzeichnet werden kann. Ärzte, Psychotherapeuten, Praxisangestellte und Patienten sind aufgerufen, die Initiative mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.
In der Begründung zur Petition werden unter anderem die überbordende Bürokratie, die unzureichende Finanzierung und der massive Personalmangel genannt.
Unterschriftenlisten in Praxen auslegen
Auf ihrer Internetseite stellt die KBV die Unterschriftenliste der Petition zum Ausdrucken bereit. Ergänzend dazu gibt es Infoblätter, die im Wartezimmer ausgelegt werden können, um die Patienten auf die Unterschriftensammlung aufmerksam zu machen. Die Praxen werden gebeten, die ausgefüllten Unterschriftenliste vor Ablauf der Mitzeichnungsfrist an den Petitionsausschuss zu übermitteln – per Post, als Scan per E-Mail oder per Fax. Sobald der Petitionsausschuss die Petition geprüft und im Internet veröffentlicht hat, kann sie auch online unterzeichnet werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Mitzeichnungsfrist von vier Wochen.
Weitere Aktion: Mailing an Bundestagsabgeordnete
Bereits seit Ende September läuft eine Mailing-Aktion der KBV. Unter www.praxenkollaps.info können Patienten, aber auch Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende ihre Bundestagsabgeordneten suchen – über Postleitzahl, Wahlkreis oder Namen – und per E-Mail anschreiben. Auf die Weise können sie
sich aktiv bei den politisch Verantwortlichen dafür einsetzen, dass nicht noch mehr Praxen schließen müssen, weil sie keine Nachfolger finden. Dazu gibt es ein Poster, mit dem Praxen auf die Aktion aufmerksam machen können. Es kann unter www.kbv.de/html/praxenkollaps.php kostenlos bestellt oder
heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Alle Materialien stehen unter www.kbv.de/html/praxenkollaps.php bereit:
› Unterschriftenliste zum Ausdrucken
› Praxisaushang mit Aufruf zum Unterschreiben
› Praxisaushang mit Aufruf zum Unterschreiben und Petition
So reichen Sie die Unterschriften ein
Praxen können die Unterschriftenliste per Brief, als Scan per E-Mail oder Fax einreichen. Bis wann das
spätestens erfolgen muss, hängt von der Mitzeichnungsfrist ab; diese steht aktuell noch nicht fest.
Postanschrift: Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: post.pet@bundestag.de
Fax: 030 227-36053
Weitere aktuelle Artikel
13.08.2021 BDC|News
eAU-Start mit Übergangsregelung bis 31.12.2021
Arztpraxen, die bis zum planmäßigen Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) am 1. Oktober noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, können übergangsweise bis zum 31.12.2021 das alte Verfahren nutzen.
12.08.2021 BDC|News
Deutscher Chirurgen Kongress 2022: Abstracts gesucht!
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) bittet darum, für den 139. Deutschen Chirurgen Kongress in Leipzig (06.-08. April 2022) wissenschaftliche Abstracts einzureichen.
11.08.2021 Akademie aktuell
BDC-Curriculum zur Robotischen Chirurgie: Einstieg noch in 2021
Der BDC hat eine neue Seminarreihe für den Einstieg in die Robotik entwickelt, das theoretisches Wissen mit den ersten praktischen Schritte verbindet. Angesprochen sind vor allem Fachärzte für Allgemein- und Viszeralchirurgie vor dem Einstieg in die roboterassistierte Chirurgie.
09.08.2021 Aus- & Weiterbildung
Noch freie Plätze für KBV-Webinar zu Kommunikationsdienst kv.dox
Die KBV bietet an vier Terminen im September ein einstündiges Webinar zum Kommunikationsdienst kv.dox an
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.