01.09.2013 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie 2014 – „Gemeinsam Stark“

Einer guten Tradition folgend dürfen wir Sie vom 21.2. – 23.2.2014 nach Nürnberg zu unserem Bundeskongress Chirurgie einladen.
Dieser gemeinsame Kongress richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen, die in Praxen, MVZ, Kliniken, ambulanten Operationszentren und Tageskliniken tätig sind sowie an Kolleginnen und Kollegen benachbarter medizinischer Fachgebiete. Er bietet eine Plattform des fachlichen und berufspolitischen Erfahrungsaustausches über die Sektorengrenzen hinweg.
Unter aktiver Einbeziehung unserer Partner aus Industrie und Fachhandel werden aktuelle Probleme chirurgischer und medizinischer Versorgung aufgeworfen, diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.
Schwerpunkt des Kongresses 2014 wird neben unfall- und viszeralchirurgischen Themen sowie Tipps und Tricks aus dem Praxis- und Klinikalltag, die chirurgische Grund- und Regelversorgung sowie die Patientensicherheit sein. Auch die Schaffung effizienter sektorenübergreifender Vernetzungen wird wieder im Fokus der Diskussion stehen.
Das Umfeld der chirurgischen Tätigkeit in Klinik und Praxis hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der Druck von außen wächst durch fortschreitende Ökonomisierung der Medizin, die Forderungen nach kontinuierlicher Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Personalmangel, Morbiditäts- und Arbeitsverdichtung und den medienwirksam vorgetragenen Korruptionsvorwürfen, Hygienemängeln, Ärztepfusch usw. Die Erwartungen an Patientensicherheit, Arbeitsqualität und an die ärztliche Zuwendung steigen gleichzeitig erheblich an und lassen die Schere zwischen erwünschtem Idealzustand und harter Realität immer weiter auseinander gehen. Damit wir die Herausforderungen des demographischen Wandels mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf die Sozialsysteme aktiv mitgestalten können, ist es wichtig, unsere hervorragende Struktur- und Ergebnisqualitität, aber auch unsere Fehler und Schwächen darzustellen und zu diskutieren sowie unsere Vorstellungen einer patientenorientierten Medizin aufzuzeigen. Aus diesem Grunde haben sich zahlreiche Verbände im Bundeskongress Chirurgie unter dem Motto „Gemeinsam Stark“ zusammen geschlossen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, kommen Sie nach Nürnberg! Zeigen Sie Präsenz und werden Sie Teil dieser Gemeinschaft, die bereit ist, die gemeinsame Sache in den Mittelpunkt des Handelns zu setzen und persönliche Vorteile und Eitelkeiten außen vor zu lassen.
Autoren des Artikels

Dr. med. Stephan Dittrich
Praxis für medizinische Gutachten und BeratungNeue Str. 108525Plauen-Kauschwitz kontaktieren
Dr. med. Dieter Haack

Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch
ehem. PräsidentBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.Luisenstr. 58/5910117Berlin
Dr. med. Axel Neumann
PräsidentBundesverband für Ambulantes Operieren e. V.Sterntorbrücke 153111BonnWeitere aktuelle Artikel
23.11.2021 BDC|News
Ab Mittwoch tagesaktueller Corona-Testnachweis in Arztpraxen
Ab diesem Mittwoch (24.11.2021) müssen nach dem angepassten Infektionsschutzgesetz Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher in Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen.
22.11.2021 BDC|News
Bundesärztekammer appelliert, Entwurf für neue GOÄ endlich umzusetzen
In einem Schreiben an die möglichen Partner einer sogenannten Ampelkoalition spricht sich die Bundesärztekammer (BÄK) nachdrücklich dafür aus, den vorliegenden Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nun endlich umzusetzen.
22.11.2021 Ambulant
Bund soll Krankenhäuser mitfinanzieren – Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs
Nach einem nun fertigstellten Papier der AG Gesundheit und Pflege soll der Bund künftig Krankenhäuser mitfinanzieren. Außerdem möchte man die Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs fördern. Die Positionen aus diesem Papier gehen wohl im Wesentlichen in den Koalitionsvertrag ein. Mit dessen Veröffentlichung ist in Kürze zu rechnen.
19.11.2021 BDC|News
GBA: Video-Krankschreibung auch für unbekannte Patienten
Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von heute (19.11.2021) können Vertragsärztinnen und Vertragsärzte künftig auch Patienten per Videosprechstunde krankschreiben, wenn sie ihnen bisher unbekannt waren.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.